Diskussion:Silvester von Schaumberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Atomiccocktail in Abschnitt Hinweise der Jury des 13. Schreibwettbewerbs (Herbst 2010)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweise der Jury des 13. Schreibwettbewerbs (Herbst 2010)

[Quelltext bearbeiten]
Stärken
  • Inhaltsverzeichnis geradlinig
Mögliche Verbesserungspotenziale
  • Die Belegsituation ist so nicht ausreichend. Es ist nicht klar, auf welche Studien die Aussagen des Artikels zurückgehen.
  • Die oft sehr kurzen Sätze lassen den Text streckenweise abgehackt erscheinen.
  • Gelegentlich gibt es Ausdrucksschwächen:
    • „1501 war es das Dorf Leutenbach.“ (Gemeint ist, dieses Dorf wurde von Schaumberg verwüstet)
  • Hintergrundinformationen, die die Biografie in die Zeitumstände besser eingebettet hätten, werden noch nicht ausreichend geboten. Ein Beispiel: „Der Niedergang des Ritterstandes hatte viele Gründe und war letztlich nicht aufzuhalten.“ Die großen Zeitereignisse – Reformation und Bauernkrieg – brechen im Text plötzlich auf die Biografie los, hier fehlt es noch an Überleitungen bzw. Hinführungen.
  • Welches Interesse Vertreter der fränkischen Ritterschaft an Luthers Positionen hatten, wird nicht herausgearbeitet. Damit bleibt auch das Interesse Schaumburgs an Luther im Unklaren. („Weite Teile der fränkischen Ritterschaft hatten bereits sehr frühzeitig Sympathien mit der Kritik Martin Luthers und sahen in ihm einen Hoffnungsträger. Erst sekundär ergab sich für einige eine Verbindung mit politischen Folgerungen.“)
  • Die Karte über die Ausbreitung der Bauernaufstände ist kaum zu lesen.
  • Eine Gesamtwürdigung der Biografie, der Vorstellungen, des Schaffens und der Stellung von Schaumburg fehlt.

--Atomiccocktail 21:22, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten