Diskussion:Solothurnersee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Notker1200 in Abschnitt Ein Wissenschaftsmodell
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nichts als ein Gespinst?

[Quelltext bearbeiten]

Verehrte Autoren, etwas erstaunt war ich, als ich den Solothurnersee in der Wikipedia gefunden habe. Denn: ob der See wirklich in der Form und erst recht in dem Ausmass existiert hat, ist mehr als fragwürdig. So sagte mein ehemaliger Prof (und wahrscheinlich der beste Mittelland-Eiszeitexperte) an einem Vortrag zum Eiszeitalter im Raum Solothurn im offiziellen Teil kein Wort von einem See in der Gegend. Erst als er im Rahmen der anschliessenden Diskussion darauf angesprochen wurde, meinte er: Der Solothurnersee ist wie ein Gespinst, das immer wieder auftaucht, wenn in Solothurn von der Eiszeit gesprochen wird...

Klar ist, dass oberhalb von Solothurn feinkörnige Ablagerungen gefunden wurden, ob diese aber in einem See abgelagert wurden oder nicht ist unklar. Auch im Rahmen meiner Diplomarbeit habe ich im Wasseramt (Gerlafingen-Deitingen unterhalb von Solothurn) teils in grosser Tiefe feinkörnige Ablagerungen gefunden, welche sich sowohl in einem See, als auch in einem weitläufigen Flusstal mit Marschland abgelagert haben könnten. Und: auch unterhalb von Solothurn (z.B. bei Wangen a.A) gibt es mächtige Moränenwälle (viel mächtiger als bei Solothurn)--Peregrin 14:15, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Peregrin. Ich habe mich beim Erstellen des Artikeln auf zwei Artikel im Bieler Tagblatt (im Google Cache abrufbar [1], [2]) bezogen, insbesondere auf die Aussagen des Geologen Ueli Gruner. Daneben habe ich auch andere Quellen aus dem Internet verwendet. Bedenken über die Existenz sind im Artikel bisher zu kurz gekommen. Da wäre der sicher der Beitrag "Der Solothurnersee: ein geologischer Mythos?" in: Festschrift für Hans R. Stampfli. Beiträge zur Archäozoologie, Archäologie, Anthropologie, Geologie und Paläontologie ([3]) interessant, sich mit diesem Thema beschäftigt. Vielleicht hast du ja Zugang zu diesem. Du bist natürlich eingeladen dein Wissen oder dasjenige deines ehemaligen Professors einzubringen und den Artikel entsprechend zu erweitern. --Leyo 15:36, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Hoi Leyo. Ist soweit ok mit deinem ergänzten Lemma. Werde vielleicht, wenn ich mal wieder mehr Zeit habe etwas dazu beitragen. Merci.--Peregrin 09:55, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ein Wissenschaftsmodell

[Quelltext bearbeiten]

Einige Jahre nach der ersten Diskussionsrunde ein neuer Versuch, die Sache einzuordnen.Notker1200 (Diskussion) 10:27, 2. Jul. 2016 (CEST)Beantworten