Diskussion:St.-Anna-Loch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Seward in Abschnitt St.-Anna-Statue
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo ich habe mit Freude den Artikel um das sagenumwobene St. Anna Loch gefunden und gelesen. Mein Vater hat mir frueher erzaehlt, dass sich an dieser Stelle der Rhein teilt und ein Teil des Flusses unterirdisch weiterverlaeuft, es also einen ober- und einen unterirdischen Rhein gibt. Ist an dieser Aussage etwas dran?--M, Schäfer 16:51, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Die Entstehung des St. Anna-Lochs hängt meiner Ansicht nach, nur indirekt mit der tektonischen Bau des Felsuntergrundes zusammen. Vor diesem Hintergrund sollte für die morphologische Form auch nicht der Begriff "Graben" sondern besser "Schlucht" verwendet werden. Das St.Anna-Loch könnte sonst als morphologisches Abbild eines tektonischen Graben-Struktur verstanden werden, was es definitiv nicht ist. Bei der Bildung des St. Anna-Lochs spielt die unmittelbar westlich davon in Richtung NW-SE verlaufende, wahrscheinlich bereits sehr früh (Perm) angelegte und zur Zeit des Einbruchs des Rheingrabens (Tertiär) reaktivierte Rheinfelder Störung eine Rolle, weil an dieser Abschiebung die Schichten des Muschelkalks gegen solche des Buntsandstein vertikal versetzt werden, wobei die Mergel, Tonsteine sowie Steinsalze(!) des Mittleren und Unteren Muschelkalks an die Oberfläche geschleppt wurden. Da Gesteine des Mittleren und Unteren Muschelkalks gegenüber den überlagernden Kalken und Dolomiten des Oberen Muschelkalks, welche oberhalb der Brücke das Flussbett bilden verhältnismässig weich und leichter zu erodieren sind, wurden sie auf der gesamten Breite des Flusses sehr tief erodiert (Kolk). Die Schlucht des St.Anna-Lochs hat sich sehr wahrscheinlich von diesem breiten Kolk ausgehend, durch rückschreitende Erosion in die angrenzende Platte aus harten Kalken und Dolomiten des oberen Muschelkalks eingeschnitten. Die Einschätzung basiert auf meiner nun schon mehr als 20 Jahre andauernden Tätigkeit als Geologe in der Region sowie einer Darstellung der Ergebnisse einer aktuellen Vermessung der Flusssohle, welche gegenwärtig im Fricktaler Museum zu besichtigen ist.--Dr. D. Biehler (Diskussion) 21:41, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

-> Vielen Dank an Herrn Biehler für die schlüssigen Ausführungen zur geologischen Entstehung. Ich möchte Sie ermutigen, den jetzigen Abschnitt im Artikel durch den Ihren (in etwas gekürzter Version) zu ersetzen. Im aktuellen Abschnitt findet sich eine Ansammlung von zum Teil richtigen, aber die Entstehung des St. Anna-Loches nicht direkt erklärenden geologischen Fakten (z.B. Vorgänge am Oberrheingraben, Blattverschiebung), andere sind falsch (z.B. dass sich zwischen Schwarzwald und Jura eine "tektonische Plattengrenze" befinden soll) (nicht signierter Beitrag von 77.58.251.127 (Diskussion) 01:25, 29. Okt. 2015 (CET))Beantworten

Wir sind gerade das St Anna Loch am Explorieren, wir haben keine Anzeichen für so etwas gefunden. Die Tauchermanufaktur (Diskussion) 12:01, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten
===[Quelltext bearbeiten]

Was mich mal interessieren würde: Wie hat man es eigentlich geschafft, die Brückenpfeiler dort zu setzen? Wie geht das? (nicht signierter Beitrag von 37.201.244.180 (Diskussion) 17:52, 16. Apr. 2015 (CEST))Beantworten

Es gibt hierzu einen sehr guten Bericht in den Rheinfeldner Neujahrsblättern 1988. https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=rhn-001%3A1988%3A44#4 Die Tauchermanufaktur (Diskussion) 12:00, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Abstürzendes Wasser?[Quelltext bearbeiten]

Bitte den Abschnitt "Gefahren" überarbeiten und Fantasien beseitigen. Das St.Anna-Loch ist keine Geländestufe wie bspw. der Rheinfall bei Neuhausen, sondern eine Vertiefung des Gewässerbodens, die wie ein Seebecken mit Wasser aufgefüllt ist. Wie soll nun Wasser innerhalb dieses Wasserkörpers 30 Meter in die Tiefe stürzen können? Bitte eine plausible physikalische Erklärung angeben. Ansonsten diesen Unsinn entfernen, danke. --178.38.11.9 22:57, 17. Nov. 2017 (CET)BrunoBeantworten

St.-Anna-Statue[Quelltext bearbeiten]

Wen stellt eigentlich die abgebildete "St.-Anna-Skulptur" dar? Irgendein loreley-artiges Wasserwesen offenbar - aber in welchem Zusammenhang steht die zum St.-Anna-Loch, bzw. zur erwähnten Gertrud von Hohenberg? Das geht aus dem Artikel nicht hervor, auch im Abschnitt über "Sagen" steht ja nichts darüber.--Seward (Diskussion) 09:16, 21. Apr. 2023 (CEST)Beantworten