Diskussion:Stabiles Isotop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Bugert in Abschnitt stabil = absolut?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier wäre es ja toll, wenn eine Liste der stabilen Isotope vorhanden wäre. Auch "etwas mehr Neutronen" könnte mit Beispielen oder, falls es die gibt, mit einer Regel genauer definiert werden. Ansonsten sagt mir der Artikel, obwohl ich von sowas keine Ahnung habe was:-)

Interessant zu wissen wäre da allerdings auch, ob es Elemente gibt, welche nur stabile Isotope besitzen undwenn ja welche das sind (es sind bestimmt nicht viele)

Ich las von H3 - Vorkommen auf dem Mond, die zur Energieversorgung verwendbar werden könnten. Wer kann Erklärendes beitragen ?

Eigentlich ist es nicht so, da gibt's keine bestimmte Regel für die Radioaktivitaet, man kann aber die stabilen isotope begrenzen indem man sagt, dass das Verhalten de neutronen zu den protonen in einem stabilen isotop im intervall 1 zu 1.5 liegt. Das ist zwar keine hinreichende bedingung, aber ist schon eine notwendige.

stabil = absolut?

[Quelltext bearbeiten]

wie absolut ist stabil ? Halbwertszeit=unendlich oder nur sehr gross ? --Bugert 00:28, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten