Diskussion:Stammliste von Henneberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Th. Horling in Abschnitt Heinrich Wagner, Genealogie der Grafen von Henneberg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Informationsgehalt der Stammliste

[Quelltext bearbeiten]

(1) Bei Stammliste steht: "Eine Stammliste ist ein Ausschnitt aus einer Nachkommenliste, der nur die Träger des selben Familiennamens umfasst." Hier wird dieses Prinzip momentan erheblich ignoriert. (2) Eine Stammliste ist normalerweise nicht mit endlosen Details zu weiteren Verwandten, Erbschaften, Verkäufen, klerikalen Laufbahnen, usw. befrachtet, die in einer Familiengeschichte zu finden sind. Hier scheint mit Wikifizierung dringend angebracht zu sein. --Cosal (Diskussion) 20:16, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Cosal,

Zu Pkt. 1 kann ich zwar nicht wirklich nachvollziehen, da eigentlich nur die Träger des selben Familiennamens genannt werden und sofern bekannt die Eltern der Ehefrau ggf. mit Vorehen und weitere Ehen mit Ehepartner/Eltern. Ist so eigentlich auch üblich um einen schnellen Überblick über die Familienbande zu erhalten und eine Zuordnung zu anderen Stammlisten zu erleichtern.
Zu Pkt 2. Solange es zu den genannten Personen keinen eigenständigen Artikel gibt sehe ich darin kein Problem die Personen mit bereits vorhanden Wissen ein wenig auszuschmücken und hinterher dann zu kürzen. Bei der Stammliste steht es jedenfalls nicht drin, dass da kein Text geschrieben werden darf. Ich verweise hier dann mal auf das Genealogisches Handbuch des Adels welches durchaus mit jeder Menge Text aufwartet ebenso auf die Europäische Stammtafeln mit Stichworten. Auch sehe ich keinen Grund den Titel, wenn bekannt, wegzukürzen aber das ist wohl eher das kleinste Problem.

Etwas zu einem anderen Thema, ich habe mir heute die Stammliste von Habsburg angesehen und diverse Mängel festgestellt. Fehlende Ehefrauen/Kinder auch illigitime und jede Menge unbelegte Geburts-/Sterbe-/Bestattungs-/orte/-daten. Da sollte mal nachgearbeitet werden. Wir arbeiten hier schließlich an einer umfassenden, den nach Möglichkeit heutigen Wissensstand abbilden Enzyklopädie, da braucht man nicht das eine oder andere wegzulassen oder aufs Notwendigste zu kürzen. Aber das ist meine Meinung. --Raywood (Diskussion) 22:41, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe erhebliche Zweifel, ob die unter (9), (13) und (14) angeführten Quellen als seriöse Quellen angesehen werden können. Auch hinsichtlich (4) hege ich Zweifel. --Cosal (Diskussion) 22:47, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten

genealogy.euweb.cz: Zum Nachlesen und um einen Überblick zu bekommen immer gut. Die Daten müssen auf jeden Fall, wie bei allen anderen Medien auch, entsprechend geprüft bzw. verglichen werden. Habe ich nichts anderes, müssen diese Daten bis es neuere gibt wohl ersteinmal genügen. source
uni erlagen: da sind Quellangaben hinterlegt!

--Raywood (Diskussion) 23:16, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten

... und auch die Europäischen Stammtafeln sind mit jeder Menge Fehlern behaftet. Siehe mein Einleitungstext zur Stammliste von Andechs --Raywood (Diskussion) 23:24, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Heinrich Wagner, Genealogie der Grafen von Henneberg

[Quelltext bearbeiten]

Die maßgebliche Arbeit zur hennebergischen Genealogie stammt von Heinrich Wagner, Genealogie der Grafen von Henneberg (Sonderveröffentlichung Nr. 33 des Hennebergisch-Fränkischen Geschichtsvereins), Kloster Veßra 2016. (nicht signierter Beitrag von Th. Horling (Diskussion | Beiträge) 18:31, 31. Dez. 2020 (CET))Beantworten