Diskussion:Stefan Hajek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Biographien-Interessierter in Abschnitt Offensichtlich selbst erstellter Werbeartikel?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Offensichtlich selbst erstellter Werbeartikel?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, der Artikel ist so durchgehend verdrehend und hochtrabend, dass es höchstwahrscheinlich erscheint, dass der ausschließlich zu Hajek schreibende Autor in Werbeabsicht handelt bzw. wohl Hajek selbst ist. Der Artikel schreibt etwa "Mit dem Ökonomen Hans Werner Sinn lieferte er sich im Frühjahr 2019 einen wochenlangen öffentlichen Schlagabtausch, der international Kreise zog" "Er erhielt dabei Unterstützung von namhaften Wissenschaftlern wie Volker Quaschning, Maximilian Fichtner, Claudia Kemfert oder Bruno Burger".

Bei einem genaueren Blick zeigt sich: in dem verlinkten Artikel von Sinn taucht Hajek nicht auf, der titulierte "Schlagabtausch" besteht einfach nur daraus dass Hajek über Sinn geschrieben hat. Der "internationale Kreis" der diesen Sinn-Hajek Schlagabtausch angeblich verfolgte, besteht in Wirklichkeit daraus, dass die Ifo-Studie (von Sinn) vielfach kritisiert wurde, und in einer Zusammenfassung der zahlreichen Kritiken wird unter den ca. 30 Links halt auch mal Hajek/Wirtschaftswoche erwähnt. Die "Unterstützung von namhaften Wissenschaftlern wie.." ist natürlich einfach wieder zahlreiche Kritik an der Ifo-Studie. Der Autor dichtet die bestehend zahlreiche Kritik an der Ifo-Studie (die natürlich unabhängig von Hajek bestehen würde) so um als wenn sich alles um Hajek gedreht habe, das Motiv ist naheliegend. Mit dieser durchsichtigen Methode könnte sich natürlich jeder Journalist als weltbewegender und renommierter Experte darstellen, einfach einen Artikel zu einem beachteten Thema schreiben und dann so tun als wenn sich die ganze Themendebatte in einem "Schlagabtausch" um den Journalisten dreht. --Biographien-Interessierter (Diskussion) 20:55, 5. Jun. 2021 (CEST)Beantworten