Diskussion:Stethoclip

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Ulfbastel in Abschnitt weitgehend aussagelos
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Korrekturempfehlung[Quelltext bearbeiten]

Die Aussage "Hierdurch ist nahezu derselbe Klang vernehmbar, den der Hörgeräteträger hören würde." sollte korrigiert werden. Die Relativierung durch das "nahezu" ist nicht ausreichend, denn die Wahrnehmung eines Hörgeräteträgers ist von weiteren Faktoren abhängig ist, wie

  • Schlauchlänge des Ohrpasstückes
  • Zapfenlänge des Ohrpasstückes
  • Durchmesser der Zusatz-( bzw. Belüftungs-)bohrung bzw, Geschlossenheit der Ankopplung an den Gehörgang

Des weiteren stellt der Schlauch, wie dieser beim Stetoclip zum eingesetzt wird, einen Tiefpass dar, welcher von der Schlauchlänge abhängig ist. (nicht signierter Beitrag von 92.77.24.131 (Diskussion) 15:34, 7. Mär. 2011 (CET)) Beantworten


Hmm, das stimmt wohl, weiß aber nicht, wie man das am besten formulieren könnte. Falls jemand ausreichendes Fachwissen hat, bitte abändern bzw. ergänzen. Gruß -- Rah87 15:22, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Benutzung / Bedeutung des Begriffes Stethoclip[Quelltext bearbeiten]

Ein Stethoclip (oder Stetoclip) ist ein Gerät, das der Hörgeräteakustiker benutzt, um Hörgeräte abzuhören...

... oder wird (wurde?) von Grundig unter der Bezeichnung "Stethoclip 514" bzw. "Stetoclip 514" als Kopfhörer "zum beidohrigen Hören mit Kleinhörer 556" angeboten! (nicht signierter Beitrag von Styrmania (Diskussion | Beiträge) 15:14, 31. Dez. 2015 (CET))Beantworten

weitgehend aussagelos[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist m.E. überflüssig, es kann sich auf eine Eerwähnung bei Stethoskop beschränken. Begründung:

  1. die Wortschöpfung geht auf einen Produktname zurück und ist aufgrund des Gehaltes an Stethos (Brust) reichlich sinnfrei.
  2. der Artikelinhalt ist fast ohne Aussage, es handelt sich einfach mal um die Idee, ein Stethoskop zu zerschneiden und an das Hörgerät anzustöpseln
  3. es fragt sich, wieso die Überprüfung nicht einfach dadurch geschehen kann, dass man sich das Hörgerät reinsteckt ohne das Stethoclip

Ich befürchte, die artikelschöpfende IP ist ncht mehr aktiv, ich würde dann in angemessener Zeit aufräumen.--Ulf 13:33, 16. Okt. 2021 (CEST)Beantworten