Diskussion:Suha at-Tawil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Stefanbw in Abschnitt "Prachtvilla/Designerkleider/teure Autos/Luxushotels"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Güte

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin vielleicht naiv, aber dieser Beitrag ist schlechteste, den ich bis jetzt in der de.wikipedia gesehen habe. Sollte man hier nicht intensiver ansetzen? --Dieter Zoubek 16:26, 31. Okt. 2011 (CET)Beantworten

In der jetzigen Form haarscharf an der Grenze zur URV, vgl. http://www.netzeitung.de/ausland/312382.html Gruss, Stefan64 17:38, 9. Nov 2004 (CET)

nach lesen des zeit-interviews kommt mir der artikel sehr einseitig vor

christlich-katholisch getauft

[Quelltext bearbeiten]

? Was ist das für eine Taufe?--Bene16 10:18, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Konversion zum Islam

[Quelltext bearbeiten]

Im tunesischen Exil arbeitete sie zeitweilig als seine Privatsekretärin und konvertierte schließlich auch zum Islam. Dichtung und Wahrheit? Quelle?

Hass gegen Israel

[Quelltext bearbeiten]

Noch 2002 erklärte sie, sie könne sich keine größere Ehre vorstellen, als einen Sohn zu haben, der sich als Selbstmordattentäter für die palästinensische Sache opfern würde – kurz bevor Arafat öffentlich alle terroristischen Anschläge gegen Zivilpersonen verurteilte.

Trabelsi

[Quelltext bearbeiten]

Hat sie nicht 2006 jemanden vom Trabelsi-Clan geheiratet? --DerHandelsreisende (Diskussion) 10:42, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

"Prachtvilla/Designerkleider/teure Autos/Luxushotels"

[Quelltext bearbeiten]

Was für ein erbärmlicher Kleingeist hat denn diesen schauderhaften Artikel verfasst? Da quillt ja der Wunsch nach Diffamierung aus jeder Zeile. Hilary Clinton hat sicher eine teurere Villa, zehnmal mehr Designerkleider aus Paris, einen wertvolleren Fuhrpark und sie steigt nur in den besten Hotels ab, aber da käme doch auch niemand auf die Idee, das in einem Lexikonartikel zu erwähnen. Was soll das? (nicht signierter Beitrag von 37.76.203.155 (Diskussion) 13:58, 12. Nov. 2013 (CET))Beantworten

Hillary Clinton ist erstens Mitglied einer demokratisch gewählten Regierung, nicht die Ehefrau eines Mannes, der seine Position seinen vergangenen Taten und nicht demokratischen Wahlen verdankte, zweitens repräsentiert sie ein Land, in dem die große Mehrheit der Bevölkerung deutlich besser lebt als in Ramallah. Das mögen die Gründe sein, dass ihr Reichtum weniger als Skandal empfunden wird. Und genau weil die gute Frau damit Hass auf sich gezogen hat, wird das auch hier erwähnt. Stefanbw (Diskussion) 23:08, 15. Nov. 2014 (CET)Beantworten