Diskussion:Surakarta (Spiel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Merkel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellennachweise?

[Quelltext bearbeiten]

Quellenangaben / Quellennachweise

[Quelltext bearbeiten]

Ist es denn durch irgendeine Quelle belegbar, dass dieses Spiel ein javanesisches Brettspiel ist?

Siehe hierzu auch die englischsprachige Diskussion unter http://www.boardgamegeek.com/thread/389921/fun-but-not-just-for-topologists

In dem Brettspieleforum wird ebenfalls nach Nachweisen, Quellen, irgendwelchen Referenzen gesucht, die das Brettspiel traditionell Java oder Indonesien zuordnen. Jedoch scheint keine verlässliche Quelle bekannt.

Die Bezeichnung Surakarta scheint wohl bei Ravensburger entstanden zu sein. Hierzu wurde zwecks Klärungsbedarf Kontakt mit Erwin Glonegger, Ravensburger, aufgebaut, jedoch konnte keine abschließende Klärung entstehen. Dabei wurde vielmehr laut verwandten Recherchen im Diskussionsforum bei Ravensburger die schöne Beschreibung marketingtechnisch in die Welt gesetzt, es handle sich um ein javanesisches Brettspiel. Es scheint unklar zu sein, ob Ravensburger dies nur behauptete, um das Spiel in eine Edition oder Serie von Spielen gemeinsam unterzubringen.

Das Spiel wird später in einem Buch http://www.klutz.com/book/The-15-Greatest-Board-Games erwähnt, wobei wieder die Behauptung unbelegt weiterverwendet wird.

Eine andere Referenz geht auf Publikationen von R.C. Bell zurück. Aber auch dort finden sich keine sicheren Belege.

Genauere Angaben zu Alter und Quelle und Nachweisen zu eindeutig javanesischer / indonesischer Herkunft wären daher willkommen...

--Oliver Merkel (Diskussion) 23:09, 17. Jul. 2013 (CEST)Beantworten