Diskussion:Sussex (Schiff, 1693)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Löschfix in Abschnitt -
Zur Navigation springen Zur Suche springen

im artikel des spiegels steht 10 tonnen gold UND 100 tonnen silber.

Im freenet-Artikel [1]:
"Laut alten Dokumenten hatte die Ladung einen Wert von einer Million Pfund Sterling. Das entspricht zehn Tonnen Gold oder 100 Tonnen Silber, heute vier Milliarden Euro."
und (, was sich nicht mit obigem widersprechen muss, )
"Das Schiff und vermutlich auch seine wertvolle Ladung aus Goldbarren und Silbermünzen [...]"
Auf andalucía.com ist dagegen nur die Rede von Goldmünzen
"[...] the payment, most likely consisting of tons of gold coins, was lost [...]"
und die Seite http://ahoy.tk-jk.net/macslog/Searchingforsunken17th.Ce.html spricht von Gold oder Silbermünzen
"But this valuation depends upon whether the cargo is in gold or in silver coins, [...]"
und die, als aus "erster Hand" anzusehenden, Informationen aus dem Projektplan von Shipwreck.net mag sich dagegen gar nicht mehr festlegen und spricht nur von Münzen:
"[...] an archaeological wreck site in deep of water of a vessel which may have been carrying a valuable cargo of coin, [...]"
Der Spiegel Artikel (obwohl auch sehr vertrauenswürdig) enthält damit eine eher riskante Information, die eine genaue Aussage über die Aufteilung zwischen Gold und Silber macht, die allerdings nicht gleich gut von allen Quellen getragen wird - bzw. der sogar widersprochen wird, wenn man die Aussage würdigt, dass keine genauen Aufzeichnungen vorhanden sind.
Wenn keine weiteren Quellen auffindbar sind, wäre es am besten keine Aussage über die Aufteilung der 10t Au und/oder(/oder beliebig) 100t Ag zu treffen. --Pizzero 22:01, 29. Jan 2006 (CET)
Man kann auch ungefähr oder ca. hinzufügen, da alles nur Schätzungen sind auf Grund der dünnen Quellenlage. Der heutige Wert ist ungewiß, da die Auktionserlöse der historischen Münzen abgewartet werden müssen. 4 Milliarden ist dabei der obere Schätzwert. Die Schätzungen gehen von 4 Millionen bis 4 Milliarden. Die gesamte Geld- oder Goldladungsschätzung beruht ja nur auf der historischen Vermutung, dass hier eine Kriegskasse mitgeführt wurde. Exakte Angaben über diese historisch schon geheime Mission gibt es nicht.--Löschfix 01:26, 7. Mai 2006 (CEST)--Löschfix 17:26, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

-

[Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen gehören an den Text, nicht ans Ende des Anhangs. Anmerkungen sollten eigentlich auch vermieden werden, aber mir fällt auch nichts besseres ein. Richtiger wäre den gedruckten Spiegel-Artikel zu zitieren. Kommt vielleicht noch.--Löschfix 17:31, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten