Diskussion:Synagoge (Mödling)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Nsae Comp in Abschnitt Bild der zerstörten Synagoge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bild der zerstörten Synagoge

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Kolleg*innen,

da ich gestern ein Bild der zerstörten Synagoge per {{Externes Bild}} hinzugefügt habe, dieses aber nun von jemanden anderen in die Weblinks ausgewiesen wurde, wollte ich fragen wie die allegemeine Meinung dazu ist ob so ein Foto hervorgestrichen werden soll? Ich persönlich finde es ja wichtig die Zerstörung gemeinsam mit dem intakten Zustand zu zeigen doch sehr wichtig ist, denn es macht selbst auf einen kurzen Blick den Schrecken deutlich. Dennoch verstehe ich auch es als "nicht so toll" wahrzunehmen, vermutlich da es eventuell die Zerstörung glorifiziert. Was meint ihr?

PS: Nebeneffekte des Fotos ist, dass es auch die Rückseite zeigt und die Synagoge gut verortet, indem man im Fordergrund die heute noch fast gleiche Straßenbahnstation sieht.

PPS: Das Museum Wien hat mir bezüglich Urheberrechten geschrieben, dass es "möglicherweise" noch unter urheberrechtlichem Schutz steht und deshalb unter CC gestellt werden kann. Wenn jemand etwas zu den Urheberrechten weis wäre das auch interessant.

LG, --Nsae Comp (Diskussion) 09:49, 31. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ich hatte den Artikel (wie auch viele andere Synagogenartikel erstellt). Ich habe das Bild rausgenommen, da im Text nur ein leerer Kasten angezeigt wurde, mit einem Hinweis auf Urheberrechtsfragen. Daher erscheint mir ein Verschieben nach "Weblinks" besser geeignet. Dann kann der geneigte Leser sich das Bild immer noch ansehen.
Mit "nicht so toll" meine ich die technische Qualität des Bildes. Generell bin ich auch der Ansicht, dass Wikipedia kein Bilderbuch sein sollte und die Artikel sparsam bebildert werden sollten. Im konkreten Fall ist das für mich aber eine Ermessensfrage.
Aber mal sehen, was andere Interessierte hierzu meinen.
Gruß--Wanfried-Dublin (Diskussion) 10:07, 31. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die Qualität ist leider in der Desktop Web-Ansicht des Museums leider bei mir gequetscht, aber in der näheren Ansicht exzellent wie ich meine.
Als Mödlinger würde ich es gerne wieder prominenter haben, da es doch anschaulich einer hier gängigen Unbekanntheit Abhilfe leisten könnte. Wegen dem einen nicht eingeblendeten doch bedeutenden Bild glaube ich wird der Artikel noch nicht überladen mit Bildern.
Hier noch das vorgeschlagene Template:

Die Rückseite der zerstörten Mödlinger Synagoge, fotografiert von der Endstation der 360 Straßenbahn in Mödling, Norbert Sprongl Gasse, 1941 (Wien Museum; lt. dessen möglicherweise noch urheberrechtlich geschützt)
Link zum Bild

(Bitte Urheberrechte beachten)
--Nsae Comp (Diskussion) 11:57, 31. Jan. 2024 (CET)Beantworten