Diskussion:Tatort: Vier Jahre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 85.212.99.123 in Abschnitt Trivia werden gelöscht weil sie trivial sind?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Besetzungsliste

[Quelltext bearbeiten]

Riebeling war diesmal coronabedingt nicht dabei. --NSX-Racer | Disk | B 22:31, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Frage an Stegosaurus: Warum Unbelegt?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, unter trivia hatte ich erwähnt, dass an einer Stelle vier Sekunden des alten Kressin-Tatorts "Nordexpress" zu sehen waren. Die Stelle der vier Sekunden war angegeben - kann man in der Mediathek noch bis August 2022 nachschauen. Und bei Youtube kann man auch den alten Kressin-Tatort in voller Länge sehen. Warum soll das jetzt als "nicht belegt" zählen? --2003:C8:9743:E100:5426:9029:1495:AEA4 19:30, 14. Feb. 2022 (CET)Beantworten

In dem Tatort "Kressin stoppt den Nordexpress" ist es - in der aktuellen Youtube-Version - die Stelle von 0:59:00 bis 0:59:05. --2003:C8:9743:E100:5426:9029:1495:AEA4 19:41, 14. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Mit Unbelegt meinte ich, dass es keine reputable Literatur- oder Onlinequelle gibt. Die gewünschte Information ist trivial, zusammenhangslos und daher unerwünscht.--Stegosaurus (Diskussion) 19:51, 14. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Sie sprechen wegen der Trivialität für Ihre Sicht, andere mögen es anders sehen. Der Kressin-Tatort ist eben nicht irgendeiner, sondern einer der allerersten. Die Macher des "Vier Jahre"-Tatort werden sich etwas dabei gedacht haben, die 4 Sekunden einzublenden.
Die Online-Quellen bei ARD-Mediathek bzw. Youtube sind reputabel. --2003:C8:9743:E100:5426:9029:1495:AEA4 21:10, 14. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Wie Stegosaurus schon sagte: zusammenhanglos und zu trivial. Also bitte eher auf irgendeinem Forum oder in Instagram diskutieren und bewerten und hinterfragen – hier eher nicht. Grüße --Bergfalke2 (Diskussion) 07:53, 15. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Trivia werden gelöscht weil sie trivial sind?

[Quelltext bearbeiten]

Ist es nicht das Wesen von Trivia, dass sie mehr oder weniger trivial sind, schließlich steckt das doch schon im Wort drin?

Ich hatte den Abschnitt zu "Autumn Leaves" eingefügt und finde es schon eine erwähnenswerte Kuriosität, dass in dem Film derselbe Titel (dazu ein Klassiker) in fünf verschiedenen Interpretationen vorkommt, von der Stimmung her immer passend zur jeweiligen Szene. Das ist ja kein Zufall, sondern wurde hier bewusst als Stilmittel eingesetzt.

Gut, ich hatte keinen Beleg mitgeliefert, weil ich dachte, das ist bei einem Film nicht nötig, schließlich kann man es anhand des Films selbst nachvollziehen, weil ich außerdem angenommen hatte, dass die Beleg-Kriterien bei Trvia nicht ganz so streng ausgelegt werden, und nicht zuletzt, weil im Artikel ohnehin schon auf die Mediathek-Seite der Folge verwiesen wird, in deren "Playlist"-Abschnitt die fünffache Verwendung von "Autumn Leaves" ebenfalls erwähnt wird:

https://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/sendung/vier-jahre-100.html#sprungmarke4

Es ging mir nicht darum, hier blindlings sämtliche verwendete Musik aufzuzählen, das wäre wohl in der Tat zu trivial gewesen. Ich wollte hier aber gezielt auf eine Besonderheit in der Musikauswahl hinweisen, die eben genau diesen Tatort von anderen unterscheidet. IIRC wurde es in Wikipedia-Artikeln zu anderen Tatort-Folgen auch schon erwähnt, wenn ausnahmsweise im Abspann nicht das Tatort-Thema gespielt wird, sondern die Musik weiter läuft, mit der die Folge zu Ende ging, und auch das finde ich legitim und eben nicht zu trivial, um unter "Trivia" erwähnt zu werden.

Einige Kritiken fanden die Verwendung des Titels übrigens auch erwähnenswert:

„Großartig bis zum letzten Takt, den ein Song vorgibt. Nur wenn man dieses Lied entschlüsselt, ist eigentlich alles klar. [...] Aus dem französischen Original machte Johnny Mercer (1909 bis 1976) den Jazzstandard "Autumn leaves", der sich als Leitmotiv durch "Vier Jahre" zieht: "The autumn leaves of red and gold". Ein Song, der voller Melancholie von dem erzählt, was war und dem, was ist: Eine verblasste Liebe im Rückspiegel.“

„"Autumn Leaves", gespielt in vielen Versionen, werden wir in den kommenden Tagen nicht aus dem Kopf kriegen.“

„Von mehreren Versionen des wohl melancholischsten Jazz-Standard "The Autumn Leaves" und toll fotografierten, spätherbstlichen Bildern von Ausnahme-Kameramann Holly Fink [...]“

„Dazu der Soundtrack: "Autumn Leaves" in verschiedenen Variationen. Herausragend.“

BTW, auch bei den anderen beiden Trivia, die gelöscht wurden, handelt es sich um Details, die exakt in diese Rubrik passen und deshalb wieder in den Artikel aufgenommen werden sollten. 1. Kommisar Freddy Schenk fährt immer wieder andere historische Autos, das zieht sich wie ein roter Faden durch die kölner Folgen. Von daher ist es durchaus von Interesse, welches Modell es diesmal war. 2. Mir war beim Schauen des Tatorts klar, dass es sich bei den 4 Sekunden um eine Szene aus einem alten Tatort handeln muss, ich hätte aber nicht gewusst, um welche Folge es sich handelt. Wo wenn nicht bei den Trivia im Wikipedia-Artikel kann ich erwarten, so ein Detail nachlesen zu können?

(nicht signierter Beitrag von 85.212.99.123 (Diskussion) 19:27, 5. Mär. 2022 (CET))Beantworten