Diskussion:Telemiezen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 92.200.9.75 in Abschnitt Badisch?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die beiden Katzenkinder und die Maus konnten schon sprechen, wenn auch nur einzelne Worte, bevor der Hund in den Spots auftauchte. Zumal die Kurzfilme, in denen die Maus Opernarien singt, deutlich älter sind als die neuen Kurzfilme mit dem Hund. Mit dem Hund ergänzte auch ein kleiner hellroter Regenwurm das Ensemble, es gibt Spots, wo der Wurm entweder mit den Katzenkindern oder dem Hund auftaucht. Eigentlich schade, dass sie nicht mehr im Werbefernsehen gezeigt werden, besser als "Bessi & Bingo" sind die allemal. --Holger 12:53, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Badisch?

[Quelltext bearbeiten]

Kann man das mit Telemiezen vs. Äffle und Pferdle wirklich einfach so auf badisch vs. schwäbisch projizieren? Die Miezen waren vom SWF, der für Rheinland-Pfalz, Südbaden und Südwürttemberg (!) sendete und Äffle und Pferdle vom SDR, der für Nordbaden (!) und Nordwürttemberg sendete. Ich weiß nicht, ob die Miezen -- als sie dann mal sprachen -- irgendwie badisch daherkamen, aber ich vermute doch stark das Gegenteil. Daher würde ich das mit dem Badischen eher rauslassen, zumal ja auch 's Äffle und 's Pferdle mit'm Schlabbinchen später eine Komponente aus Baden dabei hatten. --88.64.190.71 01:47, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Aus meiner Erinnerung weiß ich noch, daß zumindest der gepunktete Hund, wenn er denn überhaupt einmal etwas sagte, so wie später Bessi und Bingo auch reines Hochdeutsch gesprochen hat. Von einer Produktion mit speziell badischem Lokalkolorit kann also in beiden Fällen keine Rede sein. -- 92.200.9.75 13:27, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten