Diskussion:Tendzin Gyatsho/Archiv/2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Laufbahn in Abschnitt Hessischer Friedenspreis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zitate

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Laufbahn 00:40, 17. Aug. 2008 (CEST)

Der Zitateabschnitt ist doch recht lang und die Einzelzitate sind auch nicht mit Quellenangaben versehen. Ich wäre dafür, dass eine Mehrzahl der Zitate a) nach Wikiquote verschoben wird bzw. b) unbedingt mit Quellenangaben versehen werden sollte. Was meint ihr dazu? lg Gugganij 23:32, 1. Jun 2005 (CEST)

Ich habe die Zitate entfernt, wer eine begrenzte Anzahl davon wieder einfügen möchte, den würde ich bitten Quellenangaben anzugeben. -- Gugganij 10:53, 1. Feb. 2007 (CET)

Hessischer Friedenspreis

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Laufbahn 00:40, 17. Aug. 2008 (CEST)

Tenzin Gyatso ist auch Preisträger des Hessischen Friedenspreises 2005. Da ich den Preis von seiner Bedeutung her nicht wirklich einschätzen kann, überlasse ich das passende Einfügen in den Artikel jemanden mit mehr Ahnung. -- Florian Rittmeier 14:25, 27. Jul 2005 (CEST)

Kritik?

Da fehlt doch noch einiges wissenswertes, sehe ich das falsch? Es sollte wenigstens im Ansatz auf die verschiedenen schweren Vorwürfe gegen ihn hingewiesen werden, ansonsten ist dieser Artikel wertlos in der Wikipedia. Ich persönlich interessiere mich allerdings nicht dafür, deshalb weiß ich darüber auch nicht mehr als Stichworte. Diejenigen aber, die diesen Artikel verfasst haben und sich somit dafür interessieren, werden da wohl noch etwas zu ergänzen wissen? - 217.229.170.42 22:35, 19. Mär 2005 (CET)

Vorwürfe welcher Art?

Das frage ich mich auch. Sollen wir die „schweren Vorwürfe“ erfinden? Schreib doch mal Deine „Stichworte“ oder nenne Deine Quelle. --80.129.98.16 10:55, 12. Apr 2006 (CEST)

siehe: http://www.iivs.de/~iivs01311/expose1.html --unpaid lamer

Interessant. Das Buch ist aber zumindest umstritten, siehe Victor Trimondi, und m. E. hier nicht verwertbar. Es ist nicht ausgeschlossen, dass es substanzielle Vorwürfe gibt, aber eine seriöse Quelle muss schon sein. --80.129.126.199 22:54, 12. Jul 2006 (CEST)
Es gibt da in München eine wilde Sekten- und Esoterikbekämpfer-Gruppe mit dem Namen "Forum Kritische Psychologie" um ihren Führer Kevin Goldner. Dieser Goldner hat auch vor ca. 10 Jahren mal ein böses Buch gegen den Dalai Lama geschrieben, mit Vorwürfen wie Kindesmißbrauch und ähnlichem. Es ist wohl, wie die meisten von Goldners fanatischen Äußerungen, ziemlicher Mist, aber es steht nun mal so im Raum. --Kursch 23:09, 12. Jul 2006 (CEST)
naja, dieser artikel ist ja auch "umstritten": wir diskutieren über ihn. oder habe ich da was richtig verstanden? -- .~. 84.133.83.68 21:11, 21. Mär. 2008 (CET)


Kritik wird hier formuliert: ein ungeheures Lächeln

Lest mal auf der offiziellen (!) Seite des Office of Tibet, the official agency of His Holiness the Dalai Lama in London (http://www.tibet.com/Status/statement.html) und lest den Wikipedia-Artikel zum abgebildeten Bruno Beger und erkärt mir, warum seine "Heiligkeit" Ex-Nazis vor seinen politischen Karren spannt. --81.189.77.101 21:22, 21. Feb. 2007 (CET)

Naja, nur weil jemand vorher im Unrecht lag heißt es doch nicht, dass er immer falsch liegen wird. Von daher finde ich einfache Treffen mit Berger erstmal nicht kritikwürdig. Schön wäre es eine wie oben gesagt halbwegs seriöse Quelle zu finden. --unpaid lamer

In der englischsprachigen Wikipedia gibt's dazu Ausführungen. 84.185.230.173 13:41, 22. Jul. 2007 (CEST)

Der heutige Dalai Lama ist Anhänger einer absoluten Monarchie und einer feudalistischen Sklavenhaltergesellschaft. Seine Familie hatte vor dem Gang ins Exil mehrere hundert Sklaven. Der Dalai Lama hat sich von diesem Gesellschaftssystem nicht distanziert und fordert dessen Wiedereinführung. Zudem verlangt er die "rassische Reinerhaltung" der Provinz Tibet als Schutz vor Einwanderern aus anderen Teilen Chinas. Das sollte alles mal in den Text eingeflochten werden. --Hermes31 22:02, 24. Sep. 2007 (CEST)

Was ist das denn für ein nachweislicher Schwachsinn?! --Kursch 12:33, 25. Sep. 2007 (CEST)

Ist es zu FASSEN, dass nicht EIN EINZIGES WORT der Kritik an diesem Mann hier veröffentlicht wird? Wir Deutsche schlagen uns doch bei jeder passenden und (vor allem) unpassenden Gelegenheit wegen unserer Nazi-Vergangenheit an die Brust. Hier wäre mal eine passende. So war Heinrich Harrer z.B. ein Nazi. Nicht einmal das wird erwähnt.

Destructiva 15:29, 4. Dez. 2007 (CET)

Gerechtfertigte Kritik gerne, aber wieso ist es in einem Tenzin Gyatso Artikel wichtig, ob und wie ein Heinrich Harrer den nationalsozialistischen Ideen beipflichtete? Ist nach meinem Dafürhalten für diesen Artikel nicht relevant, in dem Artikel zu Heinrich Harrer kann darauf ja eingegeangen werden, aber selbst dort erkenne ich keine Zusammenhänge, die jetzt eine wichtige, erwähnenswerte Kritik an Tenzin Gyatso aufzwingen würde. Die "Nazi"-Erwähnung würde wahrscheinlich nur irgendwelche Spekulationen implizieren wollen. Gruß, --Ufudu 18:05, 4. Dez. 2007 (CET)

Liebe neutrale Wikipedia-Gutmenschen, ihr könt ja gerne den Dalai Laama bewunder/verehren etc., doch sämtliche Kritik an ihm auszublenden ist einfach schwah und entspricht auch nicht euren dubiosen POV-Regeln, die wohl einen obskuren Ansoruch auf Wahrheit durchsetzen solen. Sicherlich sind Goldners Methoden partiell zu kritisieren, aber insgesamt ist das Buh ordentlich recherchiert und nicht mit einem "Quatsch" beseite zu wischen. Also beschäftigt euch doch einmal mit Kritik an diesem heiligen der Tibeter und Deutschen, bevor so ein Jubelperser-Artikel entsteht. (nicht signierter Beitrag von 79.211.74.37 (Diskussion) 16:06, 2. Mär. 2008)

Diskussionsbeiträge an anderer Stelle

Es scheint als wenn ein paar Beiträge die an dieser Stelle diskutiert werden sollten in Diskussion:Dalai Lama zu finden sind.

-- Florian Rittmeier 14:25, 27. Jul 2005 (CEST)