Diskussion:Termalgebra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Cobalt pen in Abschnitt Überarbeitete Version
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was ist D?

[Quelltext bearbeiten]

Folgendes verstehe ich nicht:

Das Universum ist das aus generierte Herbrand-Universum, also

Was ist hier D?

Viele Grüße, --Martin Thoma 13:04, 26. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Quantifizierern <-> Quantoren

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht 'Quantifizierer'. Sollte das vielleicht eher 'Quantoren' heißen?

Viele Grüße, --Martin Thoma 13:06, 26. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Überarbeitete Version

[Quelltext bearbeiten]

Leider war in diesem Artikel so ziemlich alles verkehrt. Der Reihe nach:

  • Für freie Halbgruppen gilt das Assoziativgesetz, aber in der Termalgebra. Also nicht isomorph.
  • Herbrand-Strukturen mögen eine verwandte Begriffsbildung sein, haben aber nichts mit Termalgebren zu tun. Andere Baustelle.
  • Die Initialität gilt nur für Grundterme (solche ohne Variablen), ansonsten gilt eine Universelle Eigenschaft.
  • Termalgebren enthalten nur Funktionen und Variablen aber keine Quantoren.
  • Das Thema gehört klar zu universellen Algebra, nicht zur Logik.

Ich habe den Artikel daraufhin nun komplett neu geschrieben. -- Cobalt pen (Diskussion) 23:35, 5. Dez. 2015 (CET)Beantworten