Diskussion:Theodor von Sitten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 91.45.94.33 in Abschnitt Joderhorn
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Reliquien der thebäischen Legion in Kloster Rot an der Rot mit der Knochenstücken der Heiligen Verena und in Ottobeuren mit Reliquien des Heiligen Theodor.--Bene16 05:09, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Während der Besetzung der Stadt Sitten durch französische Truppen 1798 gingen sie verloren. Wurden die Gebeine einfach in die Rhone geworfen?--Bene16 05:21, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Verwechslung Theodor und Theodul[Quelltext bearbeiten]

Es liegt hier wohl eine Verwechslung zwischen Theodor und Theodul vor. In Ottobeuren befinden sich Reliquien von Theodor aber nicht von Theodul. Beim dort verehrten Heiligen muss es sich um Theodor Tiro (Stratelates) handeln. Er wurde verbrannt(Martyrium). Es fehlen ihm die Attribute des Theodul von Sitten: Glocke und Teufel. Beide Heiligen haben nichts miteinander zu tun.

Das Bild passt leider ebenfalls nicht zu Theodor. In den Glasschreinen von Ottobeuren liegen andere Heiligen, aber in keinem Fall der heilige Theodul. In Ottobeuren wird Theodor verehrt nicht Theodul. Das ergbit sich aus einer Altarfigur in der Theodor an einer Säule gefesselt verbrannt wird. Eine echte Theodul-Verehrung findet sich hingegen in Ehingen an der Donau, dort sind zwei Heiligenfiguren erhalten, die die typischen Attribute: Glocke und Teufel aufweisen. Die ältere Darstellung hat dazu noch das Schwert der thebanischen Legion.

Martin Walser (nicht signierter Beitrag von 79.216.244.173 (Diskussion) 13:52, 8. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Nachdem niemand in die Diskussion eingestiegen ist, habe ich mich entschlossen diese Seite hier zu korrigieren um die leidige Verwechslung von Theodul und Theodor aufzuheben. (nicht signierter Beitrag von Martin Walser (Diskussion | Beiträge) 11:56, 10. Nov. 2010 (CET)) Martin WalserBeantworten

Wie kann man denn den Titel der Seite ändern? Es sollte hier mal ein Fachmann ran, der das Ganze Ding überarbeitet und Theodul sauber von Theodor trennt. Ich kann es nicht richtig. Martin Walser (nicht signierter Beitrag von 141.10.60.50 (Diskussion) 12:01, 10. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

Hallo Martin Walser. Ich habe deine Änderungen rückgängig gemacht, weil Theodor von Octodurus; Theodul; Theodolus; Theodulus; Joder; Jodern; Théodule und Sogn Gioder laut dem Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL) (im Artikel unter der Überschrift "Literatur" mit Online-Link) die selbe Person sind. In den Personendaten, die in der Standardeinstellung ausgeblendet, aber im Quellcode (ganz unten) einsehbar sind, ist das auch entsprechend vermerkt. Zu den fehlenden Attributen in Darstellungen: Bei Heiligen mit vielen Attributen ist nach meinem Wissen völlig normal, dass einige davon auch weggelassen werden können. Zu der von dir angesprochenen Verehrung in Ehingen/Donau weiß ich nichts, aber baue das doch einfach (mit einem Beleg) in den Artikel ein. mfg -- CatMan61 15:43, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Es ist zum verrückt werden. Wieso muss das was in einem einzelnen Heiligenlexikon steht unbedingt richtig sein? Bei den vielen Heiligen die es gibt, kam es eben in diesem Lexikon zu einer Vermischung. Muss ich jetzt erst ein wissenschaftliches Buch schreiben und das Heiligenlexikon weiderlegen, und es im Anhang hier erwähnen? Es gibt zahllose Kirchen in denen Theodul verehrt wird (Davos, Mittelberg, Ehingen, Tübingen) und andere in denen Theodor (Stratelates) verehrt wird (z.Bsp. Ottobeuren). Es sind zwei unterschiedliche Heilige. Sie sind alleine von der Ikonographie ganz deutlich unterscheidbar. Auch die Vita unterscheidet sich. Ich habe mir die Mühe gemacht und bin extra nach Ottobeuren gefahren und habe dort selbst recherchiert. Dort wird definitiv Theodor verehrt. Der abgebildete Schrein gehört aber weder zu Theodul noch zu Theodor! Wieso ist es so schwierig diese falschen Informationen hier rauszubekommen? Wieso ist niemand bereit hier selbst zu recherchieren? Wie kann ich diesen Fehler bereinigen? Gibt es mal einen Tipp für einen Einsteiger. Bevor ich weitere Bilder hier reinbringe, bei denen ich ja das rechtliche zunächst mal klären müsste, halte ich es für sinnvoll eine Berichtigung dieses Artikels vorzunehmen. Ich möchte einen der Erfahreren bitten, mich hier zu unterstützen. Danke. Viele Grüsse Martin Walser (nicht signierter Beitrag von 79.216.230.12 (Diskussion) 00:07, 15. Nov. 2010 (CET)) Beantworten
Hallo Martin Walser, bitte nicht verrückt werden. Ich bin kein "Heiligenexperte" und hatte mich einfach an der im Artikel angegeben Literatur orientiert. Als "Tipp für einen Einsteiger" ;-) möchte ich dich auf WP:Belege hinweisen. Wenn BBKL und/oder Heiligenlexikon den Sachverhalt falsch darstellen, sollten sie aus den Abschnitten Literatur und Weblinks gelöscht und durch qualifiziertere Einträge ersetzt werden. Evtl. muß der ganze Artikel überarbeitet werden. Das kann ich aber nicht beurteilen. Fachliche Hilfe findest du wahrscheinlich in der Wikipedia:Redaktion Religion. mfg -- CatMan61 14:15, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Möchte einen kleinen Hinweis geben: Theodul und Theodor ist von der Ethymologie her identisch. Wenn da nicht die Abweichungen in der Ikonografie wären. Eine schriftliche Erwähnung von Theodor findet ihr unter ´Kadmeia´ im Lageplan am unteren Bildrand erwähnt. Es besteht der ganz starke Verdacht, daß Theodor von Sitten ein Nachfahre des Theodul/Theodors ist. Es gab Zeiten, da wurde der Vorname als Familienname genutzt; wie auch umgekehrt der Nachname als Vorname. ´von Sitten´ ist die Herkunft des Theodors. mfg -- gast 12:00, 06. Mar. 2012 (CET)

Präzisierungen[Quelltext bearbeiten]

  • "in Rom den Papst vor einer Versuchung gerettet habe...": im 4. Jh. gab es offiziell noch keinen Papst, sond. nur den Bischof von Rom; offiziell geführt wurde der Papsttitel erst im 5. Jh., nach m. Erinnerung von Leo I.
  • Nicht schlecht wäre es, wenn auf das damalige Umfeld verwiesen würde: die Christengemeinden waren noch sehr klein, flächendeckende Missionierung wurde auf Schweizer Gebiet erst ab ca. 7. Jh. betrieben.

--62.202.133.235 16:59, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Joderhorn[Quelltext bearbeiten]

Wenn auch Joder eine im Wallis verwendete Form des Theodor ist, dann tragen nicht nur Theodulpass und -gletscher (übrigens auch -horn), sondern auch das Joderhorn seinen Namen. Matthias91.45.94.33 10:17, 18. Jan. 2020 (CET)Beantworten