Diskussion:Thomas Bode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 188.101.82.139 in Abschnitt Relevanz ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Relevanz ?

[Quelltext bearbeiten]

In wie fern ist dieser Artikel enzyklopädisch relevant? Eine einfache Google-Suche nach "Thomas Bode" bringt keine zielführenden Ergebnisse.

Glg --DrPsychJan (Diskussion) 22:11, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Thomas Bode ist bereits in der Wikipedia bekannt. Sowohl die Person als auch die Dissertation von Bode sind in der Wikipedia vor diesem Artikel enthalten. Die Googlesuche zeitigt bei fachlichen Zusätzen entsprechende Ergebnisse, dies ist im Wissenschaftsbereich nicht unüblich, es handelt sich nicht um eine Person der Unterhaltungsbranche. Ich bitte zudem zu beachten, dass hauptamtliche Hochschullehrer - sofern wissenschaftlich publizierend tätig - regelmäßig relevant sind, das Eingangsmerkmal "Jurist" war insoweit tatsächlich nicht besonders differenzierend und wurde daher geändert. Da es sich auch um einen auch international vernetzten und publizierenden und rezipierten Wissenschaftler handelt, ist die weiter geäußerte Kritik, es handele sich um einen beliebigen Juristen, der sich nicht von anderen unterscheidet, unrichtig. Vergleichbare Wissenschaftler - etwa Bodes akademischer Lehrer Gerhard Wolf - finden sich ebenfalls in der Wikipedia. Der von Bode bearbeitete Themenbereich Online-Durchsuchung/Internetstrafrecht ist zudem gerade für die Wikipedia nicht unwichtig. Der Lebenslauf der veralteten Plattform Jusmeum hängt mehrere Jahre zurück und gibt daher kein Gesamtbild 2020 wieder. Ich bitte den Löschungsantrag daher zurückzustellen und nochmals zu überprüfen, nachdem die geforderten Belege gebracht wurden. Mit Dank und Gruß, PT (nicht signierter Beitrag von 188.101.82.139 (Diskussion) 13:04, 30. Aug. 2020 (CEST))Beantworten

Erwähnungen innerhalb der Wikipedia (außerhalb der Erwähnung auf der Namensseite): https://de.wikipedia.org/wiki/Online-Durchsuchung_(Deutschland) unter "Literatur" https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Wolf_(Rechtswissenschaftler) unter "Literatur" https://de.wikipedia.org/wiki/Hundefleisch unter "Rechtliches" als Experte benannt

Weitere beispielhafte Erwähnungen in Medien außerhalb von Fachpublikationen: https://www.moz.de/landkreise/oder-spree/eisenhuettenstadt/artikel0/dg/0/1/1302293/ https://netzpolitik.org/2019/polizeigesetze-brandenburg-ist-nicht-kalabrien/ https://www.wsws.org/de/articles/2018/09/27/frod-s27.html https://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1240874/ https://www.moz.de/landkreise/oder-spree/frankfurt-oder/artikel9/dg/0/1/1652208/ https://blogs.taz.de/bewegung/2019/01/10/sicherheitsnovelle-soll-einschuechternd-wirken/