Diskussion:Tim Eitel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Kunani in Abschnitt Abiturienten info
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neutralität ist dahin[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt "Kunsthistorische Einordnung" ist jetzt nicht mehr neutral. Hier hat jemand ganz offensichtlich seine eigene Meinung wiedergegeben. Außerdem steckt der Abschnitt voller Spekulationen und Vermutungen. Auch die Belege für die angefügten Behauptungen fehlen. Das ist unenzyklopädisch. (Wohin sich Eitel entwickeln wird, weiß nur er selber.) Der Text muß dringend überarbeitet werden. --Englandfan 19:32, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

neutralität[Quelltext bearbeiten]

der abschnitt zur kunsthistorischen einordnung wurde geändert, weil dort grobe sachliche fehler enthalten waren. so ist eitel nicht vertreter der "leipziger schule" gegenstandsbezogener malerei (der gleichzeitige link war ja noch falscher...) wie etwa bernhard heisig. um diese irreführung zu umgehen, kann man zweierlei tun: entweder das gängige "neue leipziger schule" benutzen oder von einer "dritten generation" der leipziger schule sprechen. sachlogisch zwingend sind beide etikette nicht, sie sind aber so im umlauf (dienen vorwiegend der groben, abkürzenden einordnung). der hinweis, dass der erfolg von eitel auch andere "väter" hat, als das werk selbst, ist solange neutral genug, wie: 1. sachlich genügend indizien dafür vorliegen, dass dies so ist. wer sich ein wenig "im betrieb" auskennt, wird diesen punkt einräumen (sogar tim eitel selbst würde das nicht verneinen) und wie 2. damit das werk nicht auf diesen faktor reduziert wird. ich denke, beide bedingungen sind hier erfüllt. wer das anders sieht, kann es ja ändern. ich bin nur zufällig bei diesem artikel gelandet und habe "getestet", wie diese freie enzyklopädie "funktioniert". ihr selbstregulationsmechanismus ist offensichtlich noch nicht effizient genug, denn der hinweis, dass eitels werk dem "realismus" verpflichtet ist, ist ja wohl eine grob fahrlässige verkürzung. "realistisch" im hinblick auf eine epochen- oder stilbezeichnung, die man an einem namen wie courbet festmachen will, ist die arbeit von eitel eher nicht. da dominiert klar das konstruktive element, eine art ideenmalerei, die ihn in die nähe von c.d. friedrich rückt, der seine reflexiven seelenlandschaften auch mit der reißschiene entwarf. wenn es sich bei "realistisch" um eine kennzeichnung des malerischen idioms handelt, dann wären andere einflüsse wichtiger. da wäre zum einen der partiell naturalistische darstellungsmodus zu nennen, zum anderen die teilweise reduktion im abbildhaften, hervorgerufen durch den optischen informationsgehalt zugrunde liegender fotografien und nicht zuletzt eine malerische reduktion als gegengewicht zum partiellen naturalismus, der moderneren malereibezogenen seherfahrungen geschuldet ist, wie pop-art, farbfeldmalerei, oder auch der nicht nur zitierte sondern auch gern so in den dienst genommene mondrian. überdies ist kompositiorisch der einfluss der fotografie unübersehbar. eitels bildkompositionen sind ohne die prägende erfahrung medial vermittelten sehens gar nicht denkbar. der hinweis, dass der maler selbst, wenn überhaupt, weiß, wohin die reise (seines werkes) geht und nicht die kunstgeschichtsschreibung ist m.e. doppelt naiv. denn zum einen ist es unsinnig anzunehmen, der künstler wüsste, wie die weitere entwicklung seines werkes aussähe. wenn er das wüsste, könnte er auch schon gleich die wäsche für den rest seines lebens heraus legen und auf den tod warten. erstes motiv eines künstlers ist: sich selbst zu überraschen. zum anderen kann nur die kunstgeschichtsschreibung, verstanden als sich selbst korrigierender diskurs in prinzipiell fallibler art und weise ein urteil fällen über den stellenwert und die einordnung eines künstlerischen werkes. wer oder was denn sonst? wikipedia, neutral? es gibt keine neutralen artikel. d a s s eitel überhaupt hier einen artikel hat, i s t schon bewertung. denn der müllfahrer, der eitels hausmüll abfährt, hat keinen. warum? weil er nicht so wichtig ist, wie eitel? und ist das dann keine bewertung? also ist es unsinnig, wertungen zu verbannen. sie sollten transparent sein. mehr ist nicht möglich.

Vielen Dank für diese Infos. Aber mir geht es um etwas ganz anderes. Inhaltlich ist der Artikel sicherlich ausbaufähig. Aber der reine Text und die Formulierungen sind nicht neutral und enzyklopädisch verfaßt. Nichts anderes habe ich bemängelt. Bitte besser hingucken, bevor man so eine Ausführung hier hinknallt. --Englandfan 21:13, 5. Jun 2006 (CEST) PS: Wer WP grundsätzlich in Frage stellt - und das ist durchaus berechtigt - der sollte wohl besser die Finger davon lassen und sein Herzblut lieber woanders einsetzen.

oh. ich setze gar kein herzblut ein, keine sorge. es ist eher ein ethnologisches interesse an den gebräuchen und sitten der "wikipedianer". zum beispiel die sprachliche neuschöpfung "unenzyklopädisch" - das ist doch newspeak allererster güte! (und sollte gerade einer anglistin zu denken geben...)schön auch der hinweis auf eine "seite für neutralitätsprobleme". eine fast schon jakobinische formulierung. man denkt dann gleich an das "gesetz über die verdächtigen". immerhin fließt hier aber anschließend kein blut, nur fließtext. ein kleiner hinweis, was den text und die formulierungen angeht, sei dann abschließend doch noch gestattet: der lebendige einstieg gleich zu beginn über die hoffnungsvollen ersten schritte des jungen tim eitel - das ist doch arg "unenzyklopädisch" und eher "feuilletonistisch". man wird auch den "verdacht" nicht los, dass diese beschauliche episode dem (schul)leben direkt abgelauscht ist. aber wen interessiert das? in einem nachschlagewerk?

Wir können gerne über Tim diskutieren. Im Übrigen habe ich mit ihm Abitur gemacht und kenne seine Werke, die er im Leistungskurs Kunst zwischen 1989 und 1991 so produzierte. (Habe auch ein Werk von ihm aus dieser Zeit). Sei versichert: Tim f-i-e-l im LK auf, und er sorgte schon damals für Aufsehen (man denke nur an seinen legendären zweiseitigen Beitrag in unserer Abi-Zeitung ... ). Allerdings würde ich gerne wissen, mit wem ich es hier zu tun habe. Wenigstens ein NICKNAME oder das Datum, wann Du Deine Nachrichten verfaßt hast, müßten doch drin sein, oder?? Mit Herrn oder Frau Anonym möchte ich mich eigentlich nicht auseinandersetzen. Und da Du schon meine Benutzerseite studierst hast, wäre es nur fair, mir auch bissle was von Dir zu verraten. Auf meiner Benutzerseite gehe ich ja sehr ausführlich darauf ein, was ich von Wikipedianern halte, die diskutieren, sich dabei aber nicht "outen" wollen. Und da Du eine sehr kontroverse Meinung hast, würde es mich freuen, Deinen nickname zu erfahren. Leute, die sich hinter einer IP verstecken und nicht mal ein Datum hinterlassen, kann ich nicht wirklich ernstnehmen. Gruß --Englandfan 19:47, 8. Jun 2006 (CEST)

zu "Künstlerischer Ausdruck"[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bin durch ein wenig Recherche bzgl. Neo Rauch über den Eintrag zu Tim Eitel gestolpert. Ich finde, dass dieser Abschnitt ("Zumeist werden einzelne Figuren fotografisch genau im Raum dargestellt. Meisterlich gelungen ist diese ultrarealistische Abbildung im Werk "Hamburg" (2003), wo eine von hinten abgebildete Frau zu sehen ist, deren zusammengebundene blonde Haare und heller Anorak den Eindruck entstehen lassen, hier hätte Eitel wirklich von einer Fotografie "abgemalt".") der Überarbeitung bedarf, da Worte sowas wie "ultrarealistisch" & "fotografisch genau im Raum" unsinnig sind und in die Irre führen. Mag ja sein, dass Herr Eitel sich mit Fotografie befasst hat um seine Bilder zu malen, o.ä., aber dann ist die Formulierung immernoch nicht richtig, oder eben irreführend. Man kann es entweder räumlich darstellen, oder eben eine fotorealistische Räumlichkeit darstellen. Die momentane Formulierung ist irgendwie eine unmögliche Mischung. Was "Ultrarealismus" ist, entzieht sich mir leider ebenso... Im Besten Sinne. -> Damit es keinen Nicknamestreit gibt wie oben, bitte schön: Alexander, 21.02.2007 ;)

Den Abschnitt "Künstlerischer Ausdruck" würde ich ganz streichen. Da steht praktisch nur Unfug drin. Beispiel: "Eitels Bilder bestehen im Wesentlichen aus monochromen Farbflächen und Farbkontrasten, die einmal größer und einmal kleiner ausfallen können." - was soll das denn bedeuten? Besteht nicht jedes Bild "im Wesentlichen" aus verschiedenen Farbflächen? --Dringlich 10:03, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Abiturienten info[Quelltext bearbeiten]

Verschiedene IPs sind der Ansicht diese Artikeleinleitung sei relevant. Ich würde das gerne zur Diskussion stellen, weil ich der Meinung bin, dass der Artikel sowieso schon ein Neutralitätsproblem hat (siehe Disk. oben) welches noch nicht richtig gelöst ist. Vorstudiäre Informationen sind zwar nett, haben aber doch recht wenig Aussage- und Relevanzkraft für einen ernstzunemenden enzyklopädischen Artikel. Warum sollte der Artikel genau in dem Punkt so genau sein, wenn er doch an viel relevanteren Ecken krankt?-- Kunani 20:53, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten