Diskussion:Umfahrstraße

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Platte in Abschnitt Inhalt und Quellen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inhalt und Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Vorab Danke für den Artikel, allerdings muss ich direkt ein paar Punkte dazu loswerden. Zum einen sind Umfahrstraßen auch als Rangierfahrstraße möglich, was letztlich auch Nebengleise einschließt. Die genannte Quelle spricht auch explizit von Umfahrzugstraßen. Und da sind wir direkt beim zweiten Punkt, nämlich, dass die Verwendung anderer Wikis und Forenbeiträge in der Regel unzulässig sind. -- Platte ∪∩∨∃∪ 07:20, 10. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe mich dieser Thematik nochmals gewidmet, muss allerdings feststellen, dass der Begriff Umfahrstraße nie in Kombination mit der Thematik Rangieren auftaucht. Ich denke, dass Umfahrzugstraße lediglich ein weiterer Begriff für Umfahrstraße ist. Es können zwar mittels Rangierfahrstraßen Umfahr(zug)straßen gebildet werden, jedoch besitzen Rangierfahrstraßen meinem Kenntnisstand nach keine Umfahrzugstraßen (so ist auf Spurplandrucktastenstellwerken auch lediglich eine Umfahrgruppentaste für Zugfahrstraßen implementiert). Unter gewissen Umständen können Rangierfahrstraßen über das Auslassen eines Sperrsignals (und damit auch einem anderen, weiter in der Ferne liegenden Fahrstraßenziel) einen anderen Fahrweg in Anspruch nehmen. Dies entspricht jedoch nicht im gewöhnlichen Sinne einer Umfahrstraße.--Fahrstraßenbediener (Diskussion) 15:05, 10. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Nein, im eStw sind prinzipiell auch Rangierfahrstraßen mit Umfahrstraßen möglich, vorausgesetzt natürlich, dass sie als solche auch programmiert wurden. Wenn ich nicht selbst davon Gebrauch machen würde (bin als Fdl tätig), würde ich es auch nicht schreiben. -- Platte ∪∩∨∃∪ 15:22, 10. Apr. 2023 (CEST)Beantworten