Diskussion:Unijet-Flug 074P

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Flügelstier in Abschnitt Unfallhergang
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unfallhergang[Quelltext bearbeiten]

„Der Start wurde fortgesetzt und die Maschine hob bei einer Geschwindigkeit von 134 Knoten (ca. 248 km/h) ab. Nach 1030 Metern kollidierte die Falcon mit ihrem rechten Flügel und dem Hauptfahrwerk mit dem Schneeräumfahrzeug.“ Worauf bezieht sich die Längenangabe von 1030 m? So wie es hier formuliert wurde, könnte man auf die Idee kommen, dass die Kollision 1030 m nach dem Abheben erfolgte. Dies war jedoch nicht der Fall. Die Falcon rollte über den Rollweg A11 auf die Startbahn 06 und begann seinen Startlauf am Punkt 06-2 und hob nach 845 m ab. Etwa 980 m nach Beginn des Startlaufs erfolgte die Kollision mit dem Schneepflug am Kreuzungspunkt mit der Bahn 01/19 (55° 35′ 29,66″ N, 37° 15′ 41,12″ O, siehe FINAL REPORT Falcon 50EX F-GLSA, 1.12.Wreckage Information, Seite 75f). Die Wrackteile lagen auf einer Fläche von 560 m × 60 m verstreut. Das größte Wrackteil (Rumpf mit rechter Tragfläche) lag 38 m vom rechten Rand der Startbahn 06 und 557 m in Startrichtung hinter der Startbahnkreuzung entfernt. Die am Unfall beteiligte Person am Boden (der Fahrer des Schneepflugs) überlebte laut Final Report übrigens unverletzt. Siehe zum Unfall auch FA50 / Vehicle, Moscow Vnukovo, Russia, 2014 in skybrary.aero, Accidents and Incidents. Gruß --Flügelstier (Diskussion) 17:36, 28. Mär. 2019 (CET)Beantworten