Diskussion:Unterirdisches Zeitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Olaf2 in Abschnitt Biersuppe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Biersuppe

[Quelltext bearbeiten]

"Sie dienten als Vorratsräume und zum Brauen von Bier, das auch zur Zubereitung von Biersuppe, einem damals gebräuchlichen Grundnahrungsmittel, benötigt wurde."

Hallo! Auch wenn dieser Satz zitiert wurde, muss er darum nicht stimmen! Zum einen ist Biersuppe nie ein "Grundnahrungsmittel" gewesen, der Begriff wird häufig falsch verwendet, damit werden aber Rohstoffe und Zutaten, aber nicht verbreitete Speisen und Gerichte gemeint. Die Verbreitung des Bierbrauens liegt in dessen Nutzung als sauberes Getränk, und darin vieleicht wirklich damals Grundnahrungsmittel. Nur Bier war durch den Kochprozess und Konservierungsmethoden als Getränk geeignet, während Brunnenwasser und Solches aus Fließgewässern bekanntermaßen gefährlich war. Und darum wurde Bier als Kochflüssigkeit statt Wasser verwendet, was aber nicht all diese Suppen zu "Biersuppe" nach heutigem Verständnis macht, denn ein Erbseneintopf heißt so wegen der Hauptzutat, nicht der Kochflüssigkeit.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:54, 15. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Mag sein. Allerdings wird selbst bei der Führung auf die Frage der Biersuppe und ihrem Verzehr als Grundnahrungsmittel in Zeitz vor Einführung der Kartoffel hingewiesen. Ob die alle falsch liegen, weiß ich nicht. Da kenne ich mich mit der regionalen Esskultur in Zeitz im Mittelalter nicht aus. Da die Literatur es so schreibt, habe ich es mit in den Artikel genommen. Wenn da gegenteilige Quellen auftreten, können sie ja rein. Ich hatte ein „auch“ vor Biersuppe gesetzt, um die Sache zu entschärfen. Dass das Bier getrunken wurde und auch bei Speisezubereitungen eine Rolle spielte, scheint mir naheliegend.--Olaf2 (Diskussion) 17:03, 15. Mär. 2023 (CET)Beantworten