Diskussion:Uraniabrücke (Wien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Extrawurst
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Günther, zu welcher Zeit war die Brücke geplant? --gruß K@rl 18:38, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Karl! Gute Frage, davon steht nix konkretes im Buch. Die Uraniabrücke wird zwar zeitgleich mit der Roßauer Brücke genannt, aber draufsetzen möchte ich mich nicht. --GuentherZ 18:44, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
schon klar, aber 19. jh. 20.Jh. 21. wird es ja noch nicht sein ;-) --K@rl 18:54, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Schaut so aus, als wäre ich zu pingelig gewesen. Sagen wir halt: 20. Jhdt, die Roßauer Brücke ist ja auch eine neuzeitliche Erfindung. PS: ich glaube, ich habe den Wink mit dem Zaunpfahl verstanden ;-) --GuentherZ 20:35, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Also, die Wegbeschreibungen im Internet sind hauptsächlich Verwechslungen mit der Aspernbrücke. Ich habe allerdings jetzt schon einiges zur Uraniabrücke herausgefunden,leider aber nicht wirklich den Grund für den Nichtbau und die vielen schönen Zeichnungen gehen lizenzrechtlich auch nicht. Werd es aber trotzdem bald mal ergänzen. --Extrawurst 20:56, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Das mit den Wegbeschreibungen sehe ich auch so, gleich bei meinem ersten entspr. Google-Ergebnis bin bei einer Beschreibung gelandet, die anregt, man möge den Donaukanal bei der Uraniabrücke queren, und das kann ja wohl für nichtamphibische Fahrzeuge kein guter Tip sein... :-) Aber auch diese häufige Verwechslung wäre ja erwähnenswert.
Bez. Kategorisierung frage ich mich, ob die korrekt ist, es gibt ja z.B. auch eine Kategorie "Ehemaliges Bauwerk in Wien", aber ob ein projektiertes und nie realisiertes Bauwerk ein "Bauwerk in Wien" ist... Gleiches gilt auch für die Navigationsleiste, die ja eigentlich nur tatsächliche Brücken über den Donaukanal enthalten sollte. Einen ähnlichen Sonderstatus nimmt ja auch z.B. die U-Bahnlinie U5 ein, die zwar schon lange einen Namen hatte, aber nie unter diesem umgesetzt wurde. Ich stell' das mal hier zur Diskussion, ist schließlich nur meine persönliche Ansicht. lg --Invisigoth67 16:10, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallöchen! Eine Kategorie "Möchtegernbauwerk (Wien)" wäre vielleicht allgemein ganz gut, in Wien wurde ja genug Papier für Pläne verbraucht (denk alleine an Otto Wagner), die dann nie realisiert wurden. In der Navi-Leiste könnten wir ja schreiben "Uraniabrücke (Projekt)" und auch die Brücke auf diesen Titel verschieben. --GuentherZ 19:11, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Durchs Reden kommen d' Leut z'samm, "Uraniabrücke (Projekt)" scheint mir eine gute Lösung zu sein, da ist dann auch sowohl in der Kategorie als auch Navi-Leiste gleich ersichtlich, dass an der Stelle gerne ein Brücke wäre, aber nicht ist. Bez. der Verwechslung mit der Aspernbrücke werde ich versuchen, das entspr. zu ergänzen. --Invisigoth67 19:34, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Nachtrag: Wenn ich länger drüber nachdenke, befindet sich der UNIQA TOWER direkt bei der Aspernbrücke, die Bauherrenpreis-Website scheint da also auch was zu verwechseln, und in diesem Lichte muss man sich fragen, was wohl die Bundesstraßengesetznovelle gemeint haben könnte... --Invisigoth67 19:45, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich bin auch ursprünglich davon ausgegangen, dass entweder die Radetzkybrücke oder die Aspernbrücke den Zweitnamen Uraniabrücke hat - was ja bei dem Naheverhältnis kein Wunder wäre. Doch dann habe ich den Hinweis gefunden, dass eine Uraniabrücke tatsächlich geplant wurde. Aber trotzdem, ein (noch) nicht vorhandenes Etwas als Fixpunkt nehmen, ist ein hartes Stück. --GuentherZ 19:59, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

So, ich hab' mal die Sache mit der Aspernbrücken-Verwechslung umgeschrieben, und weil ich schon dabei war, auch gleich den Artikel verschoben und die Navi-Leiste ausgebessert, ich hoffe, es ist so okay. Schade, dass es nicht mehr Infos zum Thema gibt, selbst dem Rathauskorrespondenz-Archiv (inkl. Gemeinderats- und Landtagsprotokolle) fällt zur Uraniabrücke genau nichts ein... --Invisigoth67 08:59, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Nachtrag: "Uraniabrücke (Projekt)" war nur ein kurzes Leben beschert, der Admin Benutzer:AHZ hat es mit der Begründung "Klammerlemma überflüssig WP:NK" wieder zurückgeschoben. Ich lass jetzt mal alles so, wie es ist, sollte sich einmal Kritik an der virtuellen Brücke erheben, können wir das ja immer noch ausdiskutieren (es sei denn, Dir fällt noch eine ultimative Lösung ein). lg --Invisigoth67 15:25, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Abwarten und Tee trinken oder die Brücke selber bauen, das ist hier die Frage ;-) Selber bauen hätte den Vorteil, dass wir sämtliche Daten für die Story hätten. --GuentherZ 19:10, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Es gibt natürlich mehr Infos dazu, aber nicht im Internet. Ich hab die jetzt mal eingebaut. Leider kann ich aus lizenzrechtlichen Gründen nicht die dazupassenden Zeichnungen bringen, aber wer sie unbedingt haben will, kann mir ja ein Mail schicken.. --Extrawurst 20:01, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten