Diskussion:Urfa-Harran Ovası

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Volker Höhfeld in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Format

[Quelltext bearbeiten]

Volker benutzt an vielen Stellen dieses Format: [Hethitische Sprache|hethit]< nowiki/ >ischen, [Latein|lateinisch]< nowiki/ >e, wo der Wortstamm den link hat, aber die Wortendung mit nowiki gekennzeichnet ist. Soll das so sein? Ich finde das verwirrend, denn ich habe jahrelang das "normale" Format gesehen [Hethitische Sprache|hethitischen]. --KureCewlik81 Bewerte mich!!! 20:00, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

"Nowiki" sind entfernt. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 12:05, 7. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Danke, davon habe ich wirklich keine Ahnung, auch bei bestem Willen nicht. Ich bin Geograph und Geologe, aber kein Hethitologe. Gruß und nochmals Dank --Volker Höhfeld (Diskussion) 12:46, 9. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Wegen dieser Bearbeitung: Wir sind hier in der deutschsprachigen Wikipedia und auf Deutsch zu schreiben ist unsere Kernaufgabe. In der deutschsprachigen Fachliteratur kommt hinreichend häufig "Harran-Ebene" vor (Google-Books knapp 70 Treffer). Dagegen ist "Urfa-Harran Ovası" in derselben überhaupt nicht zu finden. -- Bertramz (Diskussion) 14:26, 7. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo @Volker Höhfeld: Warum hast du ein türkisches Lemma gewählt, das in keinem einzigen deutschsprachigen Text verwendet wird? Wie es aussieht, ist die Bezeichnung "Harran-Ebene" gut etabliert, folglich allgemeiner verständlich und sie entspricht dem in der englischen Literatur noch häufiger vorkommenden "Harran plain" (über 200 Mal bei Google Books). Gruß -- Bertramz (Diskussion) 22:18, 8. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Ja, ja, natürlich gibt es im Deutschen den Begriff "Ova" nur dann, wenn man öfters die Türkei bereist (Beispiel: Çukurova). Der Begriff ist mittlerweile in der deutschen Wikipedia nachlesbar und hinreichend erklärt. Mit herzlichem Gruß. --Volker Höhfeld (Diskussion) 12:50, 9. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Moment bitte! Es geht hier nicht um den Fachbegriff "Ova" und den erklärenden Artikel dazu, sondern um dieses Lemma "Urfa-Harran Ovası". Es ist nicht Sinn und Zweck der Wikipedia, eine bislang im Deutschen auch in der Fachliteratur nicht existente Bezeichnung in die deutsche Sprache einführen zu wollen. Und dieses außerdem ohne Not, weil es eine etablierte deutsche Bezeichnung für dieses Gebiet gibt. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 13:26, 9. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Darüber kann man trefflich diskutieren: In der Bezeichnung "Harran-Ebene" wurde offenbar übersehen, dass die Hauptsiedlung dieser Landschaft nicht Harran, sondern die Stadt Urfa (Şanlıurfa), das antike Edessa, ist. In den meisten geographisch relevanten Veröffentlichungen firmiert diese "Ebene" ohnehin unter "Urfa-Ova" und in allen türkischen Literaturen unter "Urfa Ovası" bzw. "Urfa-Harran Ovası". Schließlich geht es hier nicht nur um Harran, das eigentlich das Dorf Altınbaşak ist, sondern um die gesamte Landschaft: Somit ist der landesübliche Begriff "Urfa-Harran Ovası" wohl mehr als sinnvoll, allein als Reminiszenz an das antike Harran und das antike Edessa. Man spricht ja wohl auch weltweit von "New York" und nicht von "Neu York". Gruß --Volker Höhfeld (Diskussion) 12:45, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten