Diskussion:Ute Cantera-Lang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Gerald Fix in Abschnitt Änderung vom 20.2.24
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Änderung vom 20.2.24

[Quelltext bearbeiten]

Ute Cantera-Lang und Rawezh Salim reichten die ersten beiden Romane der Autoren eigeninitiativ:[1] »Aus Leidenschaft und zunächst ohne Aussicht auf kommerziellen Erfolg haben sich Ute Cantera-Lang und Rawezh Salim zusammengetan, um dieses Werk in die deutsche Sprache zu übersetzen« (Deutschlandradio).[1]

Ich habe das herausgestrichen, weil ich es nicht verstehe - bitte neu formulieren.

  1. Bachtyar Ali: Mein Onkel, den der Wind mitnahm | Literaturhaus Köln (literaturhaus-koeln.de)

--Gerald Fix (Diskussion) 14:36, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten