Diskussion:Vergaservereisung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Bergdohle in Abschnitt Vergaservereisung gab es auch bei Automotoren
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich bin ja kein Flugzeugfachmann, aber dieses Satz: "Manche Flugzeugmuster, häufig Direkteinspritzer, verfügen über einen Auswahlschalter, mit dem auf alternative Vergaserluftzufuhr (engl. engine alternate air) umgeschaltet werden kann (z.B. Maule M7 260C)." macht in meinen Augen keinen Sinn.

Ein Direkteinspritzer hat keinen Vergaser! (FSc) (nicht signierter Beitrag von 130.149.193.60 (Diskussion) 09:05, 21. Mär. 2014 (CET))Beantworten

Kann dem nur Zustimmen... Flugzeuge (genau so wie Autos) mit Einspritzung (Injection) haben keinen Vergaser. Daher ist in solchen Flugzeugen (bspw. moderne Cessna 172 oder Beech Baron G58) auch kein "Carbureter Heat" Schalter/Hebel zu finden. --60.43.39.240 08:55, 11. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Vergaservereisung gab es auch bei Automotoren[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es etwas schade, dass der Artikel ausschließlich auf Flugmotoren abhebt. Klar, dort sind die Folgen dramatischer, aber schließlich war das ja auch bei Automotoren ein Problem. Um das zu verhindern, konnte man im Motorraum meist die Luftführung zum Vergaser auf Winterbetrieb stellen, dann wurde die Luft von der Außenwand des Auspuffs vorgewärmt, während man im Sommer ja gern die möglichst Kühle Luft direkt vorn ansaugte. Und bedeutete das nicht, dass ein Tropfen Wasser direkt an der Düsennadel gefror? Mir war das mal passiert, und nach 10 Minuten warten ging es weiter, als sei nie etwas gewesen. --Karsten Meyer-Konstanz (D) 21:53, 26. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Das ist korrekt, aber bei Kraftfahrzeugmotoren tritt diese Problem - wenn überhaupt - nur im Winter auf. Bei einem Flugzeug, das auch im Sommer in Höhen mit Temperaturen nahe oder unterhalb des Gefrierpunktes fliegen kann, ist dies ein generell zu beachtender Effekt. Von daher ist das Lemme im speziellen Kontext der Luftfahr schon korrekt. 84.154.85.38 01:50, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Vergaservereisung entstand hauptsächlich im normalen Temperaturbereich, weil dort die absolute Feuchte (Wassergehalt in der Luft) am grössten ist. Bei Minustemperaturen ist Vergaservereisung sehr unwahrscheinlich. Entscheidend ist die Kühlwirkung im Ansaugtrakt durch Unterdruck. --Bergdohle (Diskussion) 07:27, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten