Diskussion:Villa Meyer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Mfgsu in Abschnitt Ausstehende Sichtung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausstehende Sichtung[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe einige Probleme mit dem zur Sichtung anstehenden Text. Am liebsten würde ich ihn verwerfen, da in der Einleitung notwendige Belege fehlen. Nur über den Umweg zum Art. Gustav Müller (deutscher Architekt) ist die Villa Hermann Julius Meyer I als Werk von G. Müller greifbar, an dieser Stelle auch nicht belegt. Mag ja sein, dass es zwei Villen mit dem gleichen Namen von zwei Architekten gab, das ist allerdings hier bisher nicht hinreichend belegt. Außerdem ist die Lage ziemlich unklar beschrieben (Koordinaten von Villa I fehlen). Wenn es sich lt. Karte von OSM um das heutige Karl-Sudhoff-Institut handelt, ist die Aussage zur Lage recht fragwürdig. Weder ist die rechte Straßenseite der Käthe-Kollwitz-Straße noch zum Bachviertel gehörig, noch halte ich es für wahrscheinlich, dass "Das Grundstück [...] direkten Zugang zur Elster" hatte. Bitte Mängel korrigieren, sonst muss man die fragliche Textpassage verwerfen. Ich würde es nur ungern tun, weil's im Prinzip eine sinnvolle Ergänzung darstellen würde. Bitte um Feedback! --Mfgsu (Diskussion) 23:28, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Hallo. 1) Nach Aussage des Buches "Das Leipziger Musikviertel" (Verlag im Wissenschaftszentrum, Leipzig) verfügten beide Teile des Leipziger Musikviertels, also Musikviertel als solches und Bachviertel über einen Villengürtel, ersteres sogar um einen doppelten, an den Außenstraßen bzw- Rändern derselben. auf jeden Fall nimmt bei beiden Bauhöhe und Dichte zu. insofern bin ich davon ausgegangen, dass die stadtauswärts rechte seite der käthe-kollwitz sehr wohl zum bachviertel gehört. 2) den beleg zur villa meyer I (also bauherr und architekt sowie bauleiter) habe ich hinzugefügt, es handelt sich dabei in der tat um das (mit fertigstellung des "fresscontainers" als neue lernklinik, in der auch das k-s-i unterkommt, ausziehende) heutige karl-sudhoff-institut. 3) das mit dem zugang zur elster ist falsch formuliert, danke für den hinweis, es ist natürlich der elstermühlgraben, da habe ich mich vertan!--Haendelfan (Diskussion) 03:57, 3. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ich habe auch unter dem Lemma Max Pommer (Architekt) erste Ausführungen ergänzt, werde die Zusammenarbeit mit Meyer aber dort noch vertiefen.--Haendelfan (Diskussion) 07:25, 3. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Meine Bedenken sind damit nicht ausgeräumt. Zu den fehlenden Belegen hier hast du nichts gesagt. Darüber hinaus genügt die oben angeführte Lit. nicht allein zur Stützung der Aussage: „Beide befinden sich im Bachviertel“. Das bezweifle ich, da das Bachviertel an der linken Seite der Käthe-Kollwitz-Straße endet. --Mfgsu (Diskussion) 01:08, 5. Feb. 2017 (CET)Beantworten