Diskussion:Virtual Boy/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 79.212.145.18 in Abschnitt Virtual Boy 2
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Europa Veröffentlichung

Der Virtual Boy ist DEFINITIV nicht in Europa erschienen. Könnte sein, dass du ihn bei einem Händler gekauft hast, der ihn aus den USA oder Japan importiert hat, aber definitiv existiert kein europäisches Modell.

Ich füge den Satz wieder hinzu wenn ihr gestattet.

Mode7

Der Virtual Boy ist DEFINITIV in Europa erschienen guckst du unter alt.binaries.roms.nintendo wirst du auch das Europäische Romset finden Ich habe selbst den Virtual Boy und da ist auf der seriennumer auch EUR-001 etc gekennzechnet auf den Pal spielen

daher nehm ich mal den Satz mit "in Europa nicht veröffentlicht" raus.

Falls nötig kann ich auch meine Games und Anleitungen scannen. Habe diverse Virtual Boy spiele Anleitungen in französisch und Deutsch (gekauft in der Schweiz) Habe bei der Gamesliste EUR hinzugefügt bei den spielen wo ich weiss das es eine EUR version gibt (weil ich sie besitze)

picketf

Also ich würde gerne Fotos und/oder Scans von "Pal"-Versionen der Spielemodule, Verpackungen, Anleitungen und natürlich des Virtual Boys selbst sehen.
--Florian Mihola 19:18, 2. Sep. 2008 (CEST)

picketf muss etwas durcheinander gebracht haben. Es existiert nach Angaben von Nintendo keine PAL-Ausgabe des Geräts.93.128.90.110 22:32, 1. Jun. 2013 (CEST)

Was hat das mit PAL zu tun? Dir ist aber schon klar, dass der VB eigene Bildschirmchen hatte und nicht an einen Fernseher angeschlossen wurde - von daher war ihm die Fernsehnorm schnuppe.79.212.145.18 05:00, 9. Dez. 2013 (CET)

3D Graphik

Laut der Nintendo-Ausstellung im koblenzer Landesmuseum Ehrenbreitstein ist diese Konsole angeblich die erste und einzige die überhaupt in der Lage ist echtes 3D darzustellen. Kann das jemand wiederlegen, oder ist sie wirklich die erste und einzige?

Damit dürfte gemeint sein, dass dadurch, dass die Bilder für beide Augen nicht gleich, sondern versetzt sind, im Gehirn der Eindruck entsteht es handele sich um ein räumliches Bild. Man schaut ja nicht auf eine einzige flache Mattscheibe, wie bei anderen Systemen. Die Grafik an sich ist natürlich nicht dreidimensional.


Das kann ich wiederlegen, denn es gab da schon ca 10 jahre zuvor die 3D Brille für 3D games des Sega Master System. Am Fernseher spielt man das und wählte die 3d Option und das Bild wurde doppelt & verschwommen dargestellt setzt man die Brille auf dann konnte man den 3D Effekt sehen.

Der Beitrag ist vermutlich schon alt, da der 3 DS wohl noch nicht erschienen war. Aber der Effekt beim Sega Master System funktionierte nicht stereoskopisch.93.128.90.110 22:34, 1. Jun. 2013 (CEST)

Virtual Boy 2

Liegt die Zukunft wirklich in Flachbildschirmen?! - richtiges 3D (360°) ist nur per 3D-Brille oder per 3D-Luft-Projektion möglich. - wie lange noch soll das mit 3D-Spielen auf 2D-Bildschirmen weitergehen?!

 - ich weis es gibt auch Bildschirme die 3D-Stereo-Bilder liefern, aber keine 360°.

Resident Evil in Ego-Perspektive und 360°-3D :-O --89.57.35.182 12:19, 8. Aug. 2007 (CEST)

"Der Virtualboy kam nicht in Europa und den USA raus"

Der Satz sollte aus zwei Gründen gelöscht werden. a) Weil er schon umgangssprachlich ist und b) weil es an sich schon nicht stimmt.

Stimmt es nicht, weil du es sagst oder weil du einen Beleg dafür hast. Die Tatsache, das es sehr wohl eine EU-Version gibt und das vereinzelt Geräte in Europa (vor allem Schweiz) aufgetaucht sind, ändert nichts an der Tatsache, dass es seitens Nintendo zu keinem Zeitpunkt eine offizielle EU-Veröffentlichung gab. Diese war geplant, wurde jedoch aufgrund des miesen Erfolgs in Japan und USA abgeblasen. Was in den Markt kam, waren die üblichen Händlermodelle, Seriengeräte, die damals Händlern einige Monate vor der offiziellen Veröffentlichung zur Verfügung gestellt wurden. Nachdem die Veröffentlichung abgeblasen wurde, das Gerät aber an sich nicht neu war (gabs ja schon in USA und JP), durften die Händler die Händlergeräte abverkaufen. Rund 1000 Geräte mit EU-Label dürften damit in Umlauf sein. In den USA ist er jedoch erschienen - der Teil des Satzes stimmt. 79.212.145.18 05:00, 9. Dez. 2013 (CET)

Der Teil mit Europa stimmt schon. Und IP oben: Der Effekt des 3DS ist für die Augen wesentlich verträglicher als diese nervigen 3D-Brillen, die bald wohl überholt sein werden.93.128.90.110 22:36, 1. Jun. 2013 (CEST)