Diskussion:Władysław I. Ellenlang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Slawische Herrscher" in Pommern und Mecklenburg?[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel gibt ohne Abstriche ein veraltetes nationalistisch-polnisch Geschichtsbild wieder. Ein Beispiel: Es ist nicht vertretbar von "slawischen Herrschern in Pommern und Mecklenburg" zu sprechen. Die Fürstendynastien sind zwar slawischer Herkunft, jedoch um 1300 schon seit längerem deutsche Fürstenhäuser die über deutsche Gebiete herrschen. Mit der Formulierung von "slawischen Herrschern" will eine nationalistische polnische Geschichtsschreibung, die in vielem in Polen seit 1990 schon selbst überwunden ist, über die für sie unangenehme Tatsachen hinwegtäuschen. H.S., Bonn

Handelt es sich bei der Bezeichnung "Wladyslaw I. Ellenlang" vielleicht um einen Irrtum?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich stellte kürzlich fest, dass in dem Artikel Vertrag von Soldin die historische Figur Wladyslaw I. Ellenlang (1266-1333) irrtümlich mit Władysław I. (Polen) (1043-1102) verlinkt worden war. Mit Wladyslaw Ellenlang ist Wladyslaw Lokietek gemeint. Kann vielleicht jemand sagen, seit wann und weshalb Wladyslaw Lokietek in der Geschichtsschreibung neuerdings als „Wladyslaw ‚I.‘ Ellenlang“ firmiert? Welchen Sinn hat hier das Unterscheidungsmerkmal "I." - gibt es auch einen zweiten Wladyslaw Ellenlang? Er hatte zwar einen Sohn, doch der nannte sich anders. Gruß,-Ziegenspeck 12:51, 19. Mär. 2009 (CET).[Beantworten]

Warum ist in der deutschen Wikipedia eine polnische unverständliche Karte abgebildet? Mit ausschließlich polnischen Bezeichnungen. Die "Grenzproblematik" und tatsächliche historische Situation ist nicht erkennbar. Die schon damals deutschen (Herrschafts-)Gebiete (z.B. Kurfm. Brandenburg, Hztm. Pommern) und die schon damals deutsch besiedelten Städte und Landschaften (auch überwiegend Pommern und Schlesien) sind nicht mal zu erahnen. Sehr befremdlich, Geschichtsklitterung oder Oberflächlichkeit? Beides ist für ein Nachschlagwerk unwürdig. Die Karte ist auch fachlich falsch. Bitte Karte löschen/austauschen. Gruß R. (nicht signierter Beitrag von 79.209.252.100 (Diskussion | Beiträge) 17:19, 20. Jan. 2010 (CET)) [Beantworten]

Herscherfolge in Kujawien[Quelltext bearbeiten]

Unklar bleibt, welche Rolle Herzogin Salome von Kujamien zwischen 1292 und 1309 in der Herrscherfolge spielte. Sie urkundet Hohensaltza 1292, April 27. mit ihren Söhnen Leszek, Przemysl und Kasimir über die Beilegung ihrer Streitigkeiten mit dem Deutschorden (PrUB 1.2.592) und tritt Orlow 1309 April 28. mit ihren Söhnen Przemyslaw und Kasimir dem Deutschorden in Preußen die Fischereiplätze im großen und kleinen Kabel, in allen Weichselarmen und ihre Besitzungen im großen Werder für 1000 Mark ab (PrUB 1.2.903). (nicht signierter Beitrag von 80.132.59.99 (Diskussion) 11:45, 1. Aug. 2010 (CEST)) [Beantworten]