Diskussion:Wasserburg Gommern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Dunnhaupt in Abschnitt Schloss vs. Burg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schloss vs. Burg

[Quelltext bearbeiten]

Was bedeutet der jüngste Edit von Sir Gawain bzgl. Schloss vs. Burg. Natürlich handelt es sich um eine Niederungsburg mit Wassergraben, Mauer etc.--Zarbi 13:50, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Das Schloss ist aus einer eheamligen Burg hervorgegangen. Wenn der Artikel als "Burgenartikel" angelegt wurde bekommt er auch die Infobox für Burgen ----Pez 20:12, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Pez, ich gebe dir vollkommen Recht. Aber dieser Text ist nicht als Burg-, sondern als Schlossartikel angelegt, was sich allein schon durch den ersten Satz sowie seine Kategorien manifestiert. Dass ein Schloss immer noch die Bezeichnung Burg im Namen trägt, mag verwirrend sein, aber heißt nicht, dass es architektonisch unter Burg einzusortieren ist. Ich habe deshalb die Burgen-Infobox wieder entfernt. -- Gruß Sir Gawain Disk. 09:45, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Sir Gawain oder Pez, helf mir mal auf die Sprünge: woran erkennt man, dass ein Artikel im Grunde als Schlossartikel und nicht als Burgartikel verfasst ist. Generell finde ich die Differenzierung von Schloss und Burg hier im konkreten Fall schwierig: denn welche Burg ist noch in ihrem originalen Bauzustand mit der ursprünglichen Nutzung und Verteitidungsfunktionen etc. vorhanden. Und wieviele Burgen wurden umgenutzt und baulich verändert. Der Bauttyp Burg mit Wassergraben, wehrhaften Mauern und Bergfried ist hier in Gommern auf jeden Fall gut zu erkennen.--Zarbi 11:09, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hi Zarbi! Du sprichst einen wichtigen Punkt an: Ab wann ist eine umgebaute Burg ein Schloss? <- Ich weiß, das ist etwas vereinfacht, bringt aber imho die Fragestellung auf den Punkt.
Man kann es (für die Allgemeinheit) auf folgenden Punkt vereinfachen: Wurde die Merhheit der wehrhaften Bau-Elemente einer Burg im Laufe deren Geschichte abgerissen oder ihrer wehrhaften/verteidigenden Funktion beraubt, kann es allenfalls nur noch ein Schloss sein.
In diesem konkreten Fall steht sogar explizit im Artikeltext, dass die Anlage zu einem Jagdschloss verändert wurde. Wenn du also sagst, dass die Wehrelemente trotz des im Artikeltext ewähnten Umbaus zum Jagdschloss noch gut erkennbar sind, könnte es sich bei der Gommerner Anlage vielleicht um eine Schlossburg oder um ein Burgschloss handeln. Fakt ist allerdings, dass selbst die erste Artikelversion textlich schon den Umbau zu einem Jagd_schloss_ (Jagd_burgen_ gab es nie) beinhaltet.
-- Gruß Sir Gawain Disk. 11:44, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Diese Frage sollte wohl die Kulturstiftung beantworten, die ausgerechnet in Gommern ihren Sitz hat.--dunnhaupt (Diskussion) 03:05, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

Der Bergfried hat laut diesem Abschnitt einen Durchmesser von 10 m, und die Wände seien 3 m dick. Demnach hätte der Innenraum einen Durchmesser von nur 4 m. Kann das stimmen?--dunnhaupt (Diskussion) 03:01, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Pez, wer ist Michael Limbacher? Ist das eine namhafte Persönlichkeit? Ein bekannter Hoteldesigner? Ein Architekt? Ein Denkmalpfleger? oder ein Prominenter? Was macht ihn zum Burgvogt? Sind damit besondere Aufgaben, Rechte oder Pflichten verbunden?--Zarbi 16:16, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Zarbi, der Artikel wurde nicht von mir angelegt, ergo: ich weiß es auch nicht. Viele Grüße --Pez 18:38, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten