Diskussion:Weidling (Bootstyp)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei nächster Gelegenheit werde ich ein Bild liefern von einem Weidling und insbesondere Detailaufnahmen von Stachel und Stehruder. — XttC 21:34, 29. Jan 2006 (CET)

Weidlinge hauptsächlich aus Holz?[Quelltext bearbeiten]

Das dementiere ich. Im Pontonier-, wie auch im Wasserfahrsport wird heute nur noch mit Kunststoffweidlingen gefahren. Holzweidlinge kommen höchstens und ganz selten noch Privat vor und auch dann selten im Wasser, eher an Land als Dekor.

Habe die Änderung bereits vorgenommen.

mfg Sven Kisseleff (Pontonierfahrverein Mellingen, CH)

Masse 320 kg?[Quelltext bearbeiten]

Diese Aussage ist m.E. allzu konkret, wenn man die unterschiedlichen Baumaterialen und Größen bedenkt, die ein Weidling aufweisen kann. --Otto Schraubinger 13:21, 21. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Holzweidlinge[Quelltext bearbeiten]

Die Weidlinge werden heutzutage nicht nur aus Holz gefertigt. Aber auf dem Wasser kommen sie auch heutezutage nicht selten vor. Besonders in der Region Schaffhausen wird ein Grossteil der Weidlinge aus Holz gefertigt. (nicht signierter Beitrag von 188.61.91.36 (Diskussion) 18:13, 22. Mär. 2012 (CET)) [Beantworten]

"Dieser Bootstyp geht auf die Kelten zurück und ist mit rund 5000 Jahren wohl einer der ältesten Schiffsbautypen der Welt."

Der Satz ist irreführend. Von Kelten wird frühestens ab der Hallstattzeit, also etwa 800 vor Christus gesprochen. Ich habe mir mal erlaubt den Satz anzupassen. (nicht signierter Beitrag von 93.231.176.145 (Diskussion) 17:48, 28. Mär. 2015 (CET))[Beantworten]

Anbringen eines Außenbordmotors[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es

Falls das Boot beim Heck eine entsprechende Aussparung im Boden hat, kann es auch mit einem Außenbordmotor versehen werden.

Wozu eine Aussparung im Boden? Ein Außenborder wird an der Außenseite befestigt, die Aussparung müsste allenfalls also im Heck sein. Dachbewohner (Diskussion) 21:53, 1. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]