Diskussion:Weltkunde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von J.knigge-blietschau in Abschnitt Änderungen eingepflegt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weltkunde gab es auch in Baden-Württemberg

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin in den 1980er jahren in Baden-Württemberg ins gymnasium gegangen und hatte ebenfalls Weltkunde. --Tobias b köhler (Diskussion) 13:33, 8. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Fachliche Aktualisierungen rückgängig gemacht - Polemiken wieder hergestellt - Warum?

[Quelltext bearbeiten]

Der hier vorliegende Artikel wurde mehrfach in wertender Hinsicht geändert. Anschließend wurden Korrekturen, die ich zwischenzeitlich vorgenommen habe, wieder rückgängig gemacht. Dabei wurden veraltete Informationen wiederhergestellt und Aktualisierungen gelöscht.

1.) Die Geschichte das Faches wurde fachlich falsch auf den historischen Vorläufer des 19. Jahrhunderts reduziert. Die sehr viel wichtigere Quelle, namentlich Klafki, die auch für die Schwesterfächer des Faches in zehn anderen Bundesländern maßgeblich ist, wurde gelöscht. Warum? Der Verweis behauptet, hier wären "Sekundärquellen" verwendet worden. Das ist falsch. Die Zitate stammen aus einem gedruckten Werk, das im Original vorliegt.

2.) In der Zwischenzeit habe ich herausgefunden, dass das Fach älter ist, als ich angenommen hatte: Es wurde bereits 1971 in der IGS Neumünster-Brachenfeld eingeführt. Eine entsprechende Aktualisierung wurde rückgängig gemacht. Warum?

3.) Das Fach "Weltkunde" in Mecklenburg-Vorpommern wurde mittlerweile umbenannt. Die entsprechende Aktualisierung wurde wieder rückgängig gemacht. Warum?

4.) Die Diskussion um eine fächerübergreifende Ausbildung ist in den letzten 5 Jahren erheblich weiter gegangen. In Berlin-Brandenburg wurde ein integrierte Fachausbildung eingeführt. Ein bundesweites Netzwerk "Fach Gesellschaftswissenschaften" hat die Arbeit aufgenommen. Im September 2020 hat ein Fachkongress an der Universität Potsdam stattgefunden. Die entsprechende Aktualisierung wurde rückgängig gemacht. Warum?

5.) Die folgende Formulierung wurde wiederhergestellt, obwohl sie wertend und unsinnig ist: "In den anderen Fächern sind sie ständig zum fachfremden Unterricht gezwungen, obwohl Studien einen Zusammenhang zwischen der Ausbildung und der Unterrichtsqualität nachgewiesen haben." Es müsste heißen "In den anderen Bereichen des Faches", denn das Fach Weltkunde ist ein Unterrichtsfach, wie es korrekt im Einleitungstext heißt. Der Nachsatz ab "obwohl" ist hingegen eine wertende und sehr einseitige Darstellung einer Debatte und keine Tatsachenfeststellung. Die Hattie-Studie 2014 hat beispielsweise nachgewiesen, das integrierte Curricula einen ausgesprochen positiven Effekt auf das Lernen haben, insbesondere in der Sekundarstufe I, und der fachlichen Ausbildung der Lehrkräfte einen geringen Wirkungsgrad bescheinigt. Die Korrektur hin zu einem sachlichen Verweis auf die Tatsache, dass das Fach umstritten ist, wurde wieder redigiert. Bevor ich mir die Mühe mache, die Debatte wieder hineinzueditieren, würde ich gern wissen, warum diese einseitige Formulierung wieder hergestellt wurde.

Änderungen eingepflegt

[Quelltext bearbeiten]

Die oben genannten Kritikpunkte blieben leider unbeantwortet. Daher habe ich den Artikel jetzt wieder versachlicht und aktualisiert. (nicht signierter Beitrag von J.knigge-blietschau (Diskussion | Beiträge) 12:03, 8. Sep. 2021 (CEST))Beantworten