Diskussion:Werner Weber (Physiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 2.166.62.73 in Abschnitt Quellenangaben sind schwach
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellenangaben sind schwach

[Quelltext bearbeiten]

Die Quellen 1 und 2, die als Beleg für die mehrheitliche Ablehnung durch Wissenschaftler angeführt werden sind eher Sekundärquellen als wissenschaftliche Beiträge. Schade - da wäre schöner, wenn es Primärquellen gäbe. (nicht signierter Beitrag von 2.166.62.73 (Diskussion) 15:51, 17. Nov. 2014 (CET))Beantworten

Relevanz des Abschnitts "Buchveröffentlichung zum Klimawandel

[Quelltext bearbeiten]

Sein Beitrag zum Buch besteht aus dem Kapitel "Ein unerwarteter athmosphärischer Verstärker der solaren Aktivität" mit ganzen 7 von 445 Seiten, keine Nennung als Autor, nur im Text und Inhaltsverzeichnis angegeben. Ich sehe da keine Relevanz gegeben und um eine Buchveröffentlichung handelt es sich hier auch nicht, veröffentlicht haben das Vahrenholt/Lüning und bitte um weitere Stellungnahmen. Bei näherer Betrachtung frage ich mich sogar, ob der Eintrag, zumindest in der vorliegenden Form die Relevanzkriterien erfüllt.
Relevanzkriterien Wissenschaftler:
Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. "Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen.
Ob seine wissenschaftliche Arbeit im Fachgebiet als bedeutend angesehen wird, kann ich nicht beurteilen, im Artikel erkennbar ist sie imho nicht. -- Nebelspalter (Diskussion) 16:46, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten