Diskussion:Windows Essentials/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 88.130.104.35 in Abschnitt Bahnhof
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nachfolger

Windows Live ID = Passport V4 (aktuell: Microsoft Passport V3)

Weitere Dienste dazu findet man hier oder hier. Die anderen Testadressen kann und darf ich leider nicht rausrücken. --Joystick 10:59, 4. Jun 2006 (CEST)

Übersicht: Windows Live

Ich schlage hiermit vor, eine Übersicht über das Angebot von Windows Live anzulegen.
Hier meine konstruktiven Beiträge ;-)

  • Die Suchmaschine Live Search
  • Der E-Mail-Dienst Hotmail mit Kalender (insgesamt ähnelt das Produkt in seiner Oberfläche dem PIM Outlook
  • Der Instant-Messenger Windows Live Messenger
  • Spaces: benutzer können Websites erstellen, dort Videos, Musik, Bildergalerien und Bloginhalte einbauen
  • Das Sicherheitspaket OneCare
  • Eine Übersetzungsmaschine
  • Ein Kartendienst
  • Ein Nachrichtendienst
  • Ein Kalenderdienst
  • SkyDrive: Bis zu 25GB Onlinespeicher für Dateien (können auch freigegeben werden)
  • LiveSync: Ein Dienst um Ordner und Daten auf mehrern Computern über das Internet zu Syncronisieren
  • ... und wenn ich den neuen Aufbau richtig deute, ist MSN jetzt Teil von Windows Live und nicht umgekehrt.
  • Bei MSN gibt es seit wenigen Wochen MSN Video
  • Es gibt auch eine Art Forum, in dem Besucher Fragen stellen können, die öffentlich sichtbar werden und von anderen beantwortet oder kommentiert werden können, ich meine, dass das "QnA" genannt wurde - kurz für 'Questions and Answers'.

Wir sind uns sicherlich alle einig, dass Microsoft mit diesem Angebot versucht, Google und Yahoo! Marktanteile zu entreißen; im Vergleich mit Google, wo es ebenfalls eine Suchmaschine(!!), den E-Mail-Dienst Google Mail, Softwarepakete mit der Google Toolbar und den Videoportalen Google Video und YouTube, ein Google Earth-Konkurrent wurde geschaffen und so weiter.

Bei QnA hat jemand behauptet, ein ähnliches Portal hätte es mal bei Yahoo! gegeben, kann das jemand bestätigen? Kann jemand Vergleiche mit Yahoo! (dessen Angebot ich kaum kenne) anbringen? --BlueScreen-Bertrand 16:39, 8. Mai 2008 (CEST)

Habe nun versucht das umzusetzen --84.60.105.157 14:56, 17. Sep. 2009 (CEST)

Neutralität

Ich weiß, dass besonders die OpenSource-Community immer sehr auf Datenschutz bedacht ist (ich selbst ja auch), aber dennoch gefällt mir der letzte Satz ganz und gar nicht. "Der Anwender vertraut damit seine gesamten Daten einzelnen Unternehmen an." Ob er das wirklich tut ist ihm immer noch selbst überlassen. 2. War zuvor gar nicht die Rede von irgendwelchen speziellen angebotenen Diensten, bei denen eine solche Leichtsinnigkeit vonnöten sein könnte. Für solche Aspekte, die gewiss gerechtfertigt sind, muss es immer einen einzelnen Abschnitt (Nachteile, etc) geben. Ich habe den Spruch vorerst herausgenommen. Am besten wäre es, erst über verfügbare Services zu schreiben.

Berechtigter Einwand, ist inzwischen verbessert. (nicht signierter Beitrag von 88.130.89.70 (Diskussion | Beiträge) 19:47, 1. Nov. 2009 (CET))
Ich halte dagegen: Bevor das hier zu einer Werbeplattform für Microsoft Live verkommt, sollte frühzeitig klargestellt werden, worauf dieses "Geschäftsmodell", das bereits ganz offenbar auf eine Vernetzung verschiedener Dienste abzielt, die mit personenbezogenen Daten "handeln": Eine Verführung zur massenhaften Übergabe personenbezogener Daten an ein Unternehmen, dass außerhalb des europäischen Datenschutzniveaus agiert. Dass die "Safe-Harbour-Abkommen" lediglich ein Polit-Placebo sind, ist unter Datenschutzjuristen anerkannt (siehe Multimedia und Recht, Ausgabe Dez/Nov 2010: "Unsafe-Harbour-Abkommen"). Naivität, Ahnungslosigkeit, Werbung, hemmungslose Technikbegeisterung kann ich sonstwo haben, in einem Lexikon ist sie fehl am Platz. --88.130.63.60 (12:14, 24. Jan. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Zum Lexikonschreiben bist du ja schonmal nicht geeignet. Mit sowas schießt du dich nur selbst ins Abseits. Geh zu Hause spielen! --88.130.122.226 16:13, 5. Mär. 2011 (CET)

Symbole in der Tabelle

Wenn man die Häkchen mit den Kreuzen vergleicht, sieht man, dass die Kreuze fetter und rot gestaltet sind. Die Häkchen sind schlanker und in aufgehelltem Grün, was heißt, dass sie sich schlechter vor dem Weiß des Hintergrunds abheben. Folge: Beim ersten Blick auf die Tabelle springen die Kreuze ins Auge, obwohl sie bedeuten, dass etwas nicht zutrifft. Die Häkchen fallen deutlich weniger auf. 87.179.230.54 11:13, 18. Sep. 2010 (CEST)

Stimmt. Irgendwie scheint sich der Rotton der Kreuze auch mit dem Hintergrund zu beißen. Da kann man nicht länger draufgucken. --88.130.94.123 17:23, 21. Sep. 2010 (CEST)

Was ist das Interesse von Microsoft?

Ich vermute..., aber in einer Enzyklopädie sollte nicht spekuliert werden. Vielleicht gibt's da was handfesteres? Ich kann nicht glauben, dass Microsoft diese Dienste und Programme ohne kommerzielles Interesse anbietet (ebensowenig wie die Konkurrenten). Solange diese Motivation nicht beschrieben wird, finde ich den Artikel leider ziemlich einseitig. --Hinterhofnarr 22:50, 30. Sep. 2010 (CEST)

falsches Lemma?

Man beachte bitte folgende englische Artikel: [1] ; [2]
Der englische Artikel zu Windows Live verlinkt Links in der "Languages"-Spalte auf den deutschen Artikel Windows Live [3]. Eine deutsche Verlinkung bei Essentials gibt es nicht. Jedoch habe ich gemerkt, dass der englische "Essentials"-Artikel folgende Auflistung hat:

Windows Live Essentials allows users to select and install the following Windows Live software applications:
  • Windows Live Family Safety
  • Windows Live Mail
  • Windows Live Mesh
  • Windows Live Messenger
  • Windows Live Messenger Companion
  • Windows Live Movie Maker
  • Windows Live Photo Gallery
  • Windows Live Writer

Weiter hat der deutsche Windows Live-Artikel folgende Tabelle:

Produkt Beschreibung Webbasiert Windows Mac OS X
  • Hotmail Webmail
  • Windows Live Mail E-Mail-Programm
  • Windows Live Messenger Instant Messaging
  • Windows Live SkyDrive virtuelle Festplatte
  • Windows Live Fotogalerie Grafik-Software
  • Windows Live Fotos Grafik-Software
  • Windows Live Movie Maker Videoschnittsoftware
  • Office Web Apps Office-Paket
  • Windows Live Writer Weblog-Software
  • Windows Live Family Safety Kindersicherung

Irgendwie sehe ich dort eine Überschneidung. Entweder sollten die Sachen mehr getrennt werden oder in einen Artikel geschrieben werden. Die entsprechenden Vorlagen ("falsches Lemme", "Artikelüberschneidung") habe ich nicht gefunden und bitte ich nachzutragen. -- Enomine 00:27, 27. Okt. 2010 (CEST)

Datenschutz

Mich hätte im Artikel interessiert, ob es von dritter Seite irgendwelche negativen (oder positiven) Meinungen zum Datenschutzgebaren von Microsoft gibt. Die üblichen 3 Meter kleingedruckten Vertragsbedingungen kann ja kein Mensch wirklich lesen und verstehen. Und wie sonst einfach blind drauklicken und zustimmen mochte ich auch nicht - besonders bei Microsoft. Ich finde aber nichts dazu im Artikel. Schade! --91.96.41.106 19:49, 25. Jan. 2013 (CET)

Updates

Sehe ich das eigentlich richtig, dass es für die Windows-Essentials-Programme keine regelmäßigen (Sicherheits-)Updates über Windows Update (einschließlich Microsoft Update) oder sonstwie gibt? Stattdessen gibt es nach meinem Eindruck nur alle ein bis zwei Jahre komplett neue Versionen der Programme. Weiß jemand Näheres dazu? --92.231.132.54 17:52, 11. Okt. 2012 (CEST)

Wie das mit Sicherheitsupdates ist, weiß ich nicht, aber es gibt Updates schon öfter als nur alle Jubeljahre mal. Z.B. gab es im Oktober 2012 eine Version 16.4.3505 und jetzt seit Mai 2013 kann man Version 16.4.3508 herunterladen. --88.130.72.126 17:55, 3. Jul. 2013 (CEST)
Jetzt weiß ich's: Windows Live Essentials weißt bei der Installation darauf hin, dass ggf. Updates heruntergeladen werden. Also: Doch, grundsätzlich gibt es scheinbar schon automatische Updates dafür. --88.130.72.126 19:44, 3. Jul. 2013 (CEST)
Automatisch werden anscheinend keine Updates installiert, denn ich habe neun Monate nach Veröffentlichung der Version 16.4.3508 immer noch die Version 16.4.3505. --85.177.216.210 16:45, 9. Feb. 2014 (CET)
Also ich kann nur sagen, was das Programm anzeigt, und das sagt, dass Updates runtergeladen werden können. --88.130.92.144 22:43, 21. Feb. 2014 (CET)
Dieses Mal (beim Update auf Version 16.4.3522.0110) wurde auch bei mir (dem Autor vom 9. Feb. 2014) das Update automatisch heruntergeladen und auf die Bereitschaft zur Installation hingewiesen. Das ist somit aber wohl neu, zumindest, dass es tatsächlich funktioniert. Die Installation lief auch etwas chaotisch ab (zwei Zulassungsersuchen der Benutzerkontensteuerung und eine englischsprachige Warnmeldung), als ob dieser Prozess noch nicht ganz ausgereift ist. --85.177.79.3 19:03, 23. Feb. 2014 (CET)
Nachdem ich auf das Update hingewiesen worden war, funktionierte die Installation bei mir ganz normal und ordnungsgemäß. Da war kein Chaos. --88.130.121.146 14:12, 26. Feb. 2014 (CET)
Interessant. Vielleicht liegt es bei mir (dem Autor vom 23. Feb.) daran, dass ich nur das E-Mail-Programm installiert habe. --78.50.174.124 19:03, 27. Feb. 2014 (CET)
Ich hab auch nur einige der Programme drauf. --88.130.125.73 21:25, 6. Mär. 2014 (CET)

Bahnhof

Ich bekam Windows 8 + wusste nicht, was "Essentials" ist. "Die Suite bündelt E-Mail, Instant Messaging, Foto-Sharing, Blog-Veröffentlichungs- und Sicherheitsdienste." Es ist erschreckend, wie Experten ein freies Lexikon so fachspezifisch unterwandern und Hauptschüler aus der Leserschaft drängen, obwohl ein Lexikon insbesondere für dies Klientel gemacht sein sollte. (nicht signierter Beitrag von 84.144.184.14 (Diskussion) 13:45, 13. Apr. 2014 (CEST))

Sorry, also ich finde diesen Satz ziemlich allgemein-verständlich. Die Bildzeitung ist woanders. --88.130.104.35 18:43, 26. Mai 2014 (CEST)