Diskussion:Wolfgang Bücherl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Wangen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verstehe nicht, warum du den "Forscher" nicht willst. Bücherl hat 35 Jahre geforscht und nur 3 Jahre gelehrt, also (nicht signierter Beitrag von Euenos (Diskussion | Beiträge) 16:58, 24. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Hä? Meinst du die Änderung eines Kollegen von "bekannter Forscher der Arachnologie" zu "bekannter Arachnologe"? Wenn das so ist, dann entspricht die zweite Formulierung doch eher dem, was du aussagen willst. Zumindest bezeichnet "bekannter Arachnologe" jemandem, der auf diesem Spezialgebiet ein Experte und anerkannter Fachmann ist, logischerweise auch ein "Forscher". Schau dir mal Max Planck an. --Wangen (Diskussion) 17:50, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Und vergleiche: Adolf Lutz im englisch und portugiesisch sprachigen Wikipedia:

Adolfo Lutz was a Brazilian physician, 1855-1940, father of tropical medicine and medical zoology in Brazil, and a pioneer epidemiologist and researcher in infectious diseases. euenos (19:16, 24. Jan. 2013 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Bei Formulierungsfragen - und nur darum geht es hier - ist es eigentlich nicht hilfreich, sich auf anderssprachige Texte zu beziehen. Nur nebenbei gefragt: Ich dir der "bekannte Arachnologe" zu viel der Wertschätzung, dass du das weniger wertige "Forscher" lieber vorziehst? Dann allerdings hätte ich Verständnis für deine Anfrage. --Wangen (Diskussion) 19:24, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten