Diskussion:Wolfgang Benzino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von KuK in Abschnitt Benzino und AFNORTH
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte ein Bild

[Quelltext bearbeiten]

An den unbekannten Autor: Vielen Dank für den schönen Artikel! Dazu eine Bitte: Die Wikipedia lebt von Bildern. Es wäre schön, ein Bild Benzinos in den Artikel einzufügen. Das ist für einen Neuling vielleicht nicht ganz einfach, aber wir erfahreneren Wikipedianer stehen gern mit Rat und Tat zur Seite. Gruß von einem WP-ler, der sich viel um Marinethemen kümmert,-- KuK 18:17, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe ein Bild jedoch weiß ich nicht wie ich es hochladen kann. Ich bitte darum um die angebotene Hilfe. Vielen Dank. (nicht signierter Beitrag von IP 87.174.114.133 (Diskussion | Beiträge) )

Gern: zunächst einmal muss das Urheberrecht klar sein. Das ist am einfachsten, wenn man das Bild selber fotografiert hat. Dann kann man es für gemeinfrei erklären und damit der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. Sonst braucht man die Genehmigung des Fotografen, sofern dieser noch nicht 70 Jahre tot ist. Nähere Angaben findet man auch hier: Hilfe:FAQ zu Bildern
Wenn also ein solches selbst geschossenes Bild vorhanden ist, kann man es entweder hier in der deutschen WP oder (im Prinzip besser, aber auch komplizierter) unter Wikimedia-Commons hochladen. In jedem Falle muss man sich als Benutzer anmelden und kann dann (leider erst nach vier Tagen, weil zuviel Unfug passiert ist) das Bild hochladen. Wenn Du Dich (ich gehe davon aus, mit einem etwas älteren Kameraden zu sprechen (C 39?), aber hier ist nur das Du gebräuchlich) zu diesem Aufwand entschließen kannst, solltest Du Dich möglichst rasch anmelden. Das wäre ohnehin schön bei jemandem, der einen ganzen Artikel beigesteuert hat. Da kann man sich besser ansprechen. Am nächsten Wochenende könnten wir dann die Bildersache in Angriff nehmen. Unter der Woche bin ich nicht aktiv, aber vielleicht jemand anderes. Nur Mut, Wikipedia macht Spaß! Gruß aus WHV,-- KuK 19:21, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hatte mich bereits angemeldet und habe jetzt auch wieder mein Passwort gefunden. Ich habe die Datei nun unter folgendem Link hochgeladen: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Vizeadmiral_wolfgang_benzino.jpg Das Urheberrecht ist geschützt da ich das Bild von Vizeadmiral Wolfgang Benzino zugeschickt bekommen habe und nun abfotografiert habe. Können Sie es mit dem Artikel verlinken oder muss ich das selbst in Angriff nehmen? Ich habe leider sehr wenig Ahnung von Wikipedia.

Da sagt noch jemand ein alter Mann ist kein D-Zug-Das Bild ist im Artikel und mit der Lizenz habe ich hoffentlich auch alles richtig gemacht. Ich bin stolz wie Oskar!--Prof.Dr.M.Pädus 20:21, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Glückwunsch! Hat prima geklappt!. Ich habe noch die Unterschrift nachgetragen, die man mit dem Unterschriftskästchen oben erzeugen kann. Dabei entsteht dann folgendes Symbol: -- ~~~~ . Das ist immer gern gesehen, damit man gleich weiß, von wem die Diskussionsbeiträge stammen. -- KuK 20:26, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Benzino und AFNORTH

[Quelltext bearbeiten]

Mehrfach ist B. während der Bearbeitung dieses Artikels mit dem NATO-Kommando AFNORTH in Verbindung gebracht oder ihm gar zugeordnet worden. Dazu eine Klarstellung: Er hat dem Stab AFNORTH nie angehört. Das Missverständnis rührt daher, dass er in seiner vorletzten Funktion als Befehlshaber in Kiel den komplizierten Titel „Befehlshaber Territorialkommando Schleswig-Holstein/Deutscher Bevollmächtigter im Bereich AFNORTH“ trug. Es handelte sich also um eine Doppelaufgabe, wobei die Aufgabe des DtBevAFNORTH darin bestand, zentraler deutscher Ansprechpartner für den CINCNORTH zu sein. Diese Konstruktion rührte daher, dass Schleswig-Holstein und Hamburg, und damit der Bereich des TerrKdo S-H, der einzige Bereich der Bundesrepublik waren, der nicht zum NATO-Kommandobereich Europa-Mitte (AFCENT), sondern zu AFNORTH gehörte. Insofern war B. nicht so eine Art Stellvertreter des CINCNORTH, wie hier wohl verschiedentlich vermutet, sondern dessen nationaler deutscher Ansprechpartner. In seiner späteren Funktion als Deputy COMBALTAP war B. (in Vertretung seines dänischen Chefs) dem AFNORTH unterstellt, aber nicht dessen Vertreter, sondern der des COMBALTAP. Ich hoffe, damit die Unklarheiten ein wenig eingedämmt zu haben.--KuK 14:36, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten