Diskussion:Yuishinkan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 188.23.37.227 in Abschnitt Fehler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zu dem Beitrag: Kata die Taikyoku Katas wurden auch in anderen Schulen hinzugefügt, dies ist nicht speziell eine Sache des Yushinkan - ich würde diesen Teil deshalb verschieben unter Goju Ryu Katas --Maik 13:03, 22. Nov 2005 (CET)

Der Absatz dient nicht der Abgrenzung der Taikyoku Kata, wie ich ihn verstanden habe, sondern betont nur, daß das aus der Gōjūryū hervorgegangene System des Yuishinkan sich bei seinen Kata von seiner Grundlage nur dadurch unterscheidet, daß die drei Taikyoku-Kata hinzugefügt wurden und diese im klassischen Gōjūryū nicht enthalten sind.
Abgesehen davon finde ich die Bezeichnungen Yodan, Shudan und Gedan, die höchstwahrscheinlich Jōdan [ʒoːdan], Chūdan [tʃɤːdan] und Gedan heißen sollten (dahingehend abgeändert), etwas merkwürdig. Sie sind mir in diesem Zusammenhang nicht geläufig. Ich kennen nur Taikyoku-Shodan, -Nidan und -Sandan. Weiß da jemand mehr. Ich finde die Namensgebung so sehr zweifelhaft. --chris 00:07, 23. Nov 2005 (CET)


Die Namensgebung ist faßt korrekt: Jodan, Chudan, Gedan - die 3 Angriffsstufen - im goju Ryu wurden die Taikyoku Katas gegenüber den Shotokan Taikyoku anders benannt.

Im Yuishinkan und im Klassisches Japanischen Goju Ryu gibt es die Taikyoku Katas, diese wurden nicht extra ins Yuishinkan eingebracht. Soviel ich weiß hat Yamaguchi diese hinzugefügt. Wann diese ins Yuishinkan aufgenommen worden sind, weiß ich nicht. Aber wie gesagt, dies sind keine speziellen Katas des Yuishinkan, deshalb paßt es nicht.

Also sind die Kata nach den Angriffsstufen benannt statt numeriert? Und wieso fast korrekt? --chris 14:30, 26. Nov 2005 (CET)

Das fast korrekt bezog sich auf die Schreibweise - die nicht korrekt war: Yodan - richtig: Jodan. --Maik 09:44, 28. Nov 2005 (CET)

Achso, ok. --chris 10:29, 28. Nov 2005 (CET)

Also, ich finde den Beitrag zu Yuishinkan noch etwas karg, zumal der Stil ja immerhin um die 1500-2000 Mitglieder allein in Deutschland hat, wenn nicht mehr und es ja eigentlich auch einiges zu ihm zu sagen gibt. Dass die Katas übernommen worden waren, wusste ich nicht. Sry^^ Aber Sie werden bei uns tatsächlich nach den Trefferzonen benannt. sicher, dass die Taikyokus wirklich die gleichen sind? Aber, wenn ihr schon unbedingt wegen der Namensgebung schlaumeiern müsst, googelt doch einfach mal nach Taikyoku. Etwa fünfter Beitrag, gojuryu.com enthält gleich taikyoku shudan. Ich hätte vor dem Post genauer nachgucken können, ihr aber auch. Unterschied ist nur, dass bei euch gleich mehrere unwissend, aber trotzdem selbstsicher daherdiskutierten.

Fehler

[Quelltext bearbeiten]

U+534D ist ein hierzulande unerwünschtes chinesisches Schriftzeichen, und nicht die Rune Tvimadur-Symbol. --188.23.37.227 18:39, 28. Feb. 2015 (CET)Beantworten