Diskussion:ZSSK-Baureihe 813.1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Falk2
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel beschreibt das Lemma nicht richtig. 813.1 hat im Grunde die Fronten von den 810ern übernommen, nur die 813.11 haben die neuen Fronten. 2003:E1:3712:5506:346D:7F2E:3D17:7228 18:33, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

So wie es eine Lemma von der CD Baureihe 814 gibt, finde ich ein Lemma von der 813.1 bei den ZSSK angebracht. Deshalb habe ich das auch nicht in die Umbauten der Slowakei reingeschrieben. Sie sind noch zusätzlich vollklimatisiert, nicht so wie die 814, wo Du ja noch die Fenster runterlassen kannst. Die Baureihe 813.11 gibt es übrigens nicht. Die Fronten sind völlig anders als bei der Brotbüchse.--Rainerhaufe (Diskussion) 10:03, 21. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Dann einfach in die CS-Wikipedia schauen... --2003:E1:3712:5506:748F:4C35:6075:5944 17:13, 21. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
dort ist nichts. Ich kann aber erst was überarbeiten, wenn auf vlaky.net (der einzigen bekannten Internetseite, die die Fahrzeuge thematisieren) auch eine endgültige Beschreibung der Fahrzeuge erscheint. Habe es mir im Hinterkopf behalten. Übrigens ist Dein Username sehr interessant, aber wenig aufschlußreich. Ich weiß nicht, um wen es sich bei Dir handelt.--Rainerhaufe (Diskussion) 08:30, 22. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Dazu kommt, dass der UIC-Nummernplan die Nutzung der zehnten Stelle für das Unterscheiden von Unterbauarten gar nicht vorsieht, möglicherweise abgesehen von Baufahrzeugen und -maschinen, bei denen die Stammnummer mit einer -9- beginnt. –Falk2 (Diskussion) 10:42, 22. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Dort ist nichts. Das IP-Bashing kann man sich übrigens sparen. —2003:E1:3712:553C:950E:1EF2:57C4:543 12:44, 23. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Das ändert aber nichts daran, dass die EDV-Nummernpläne zweistellige Unterbaureihen bei Triebfahrzeugen einfach nicht enthalten. –Falk2 (Diskussion) 12:50, 23. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Okay, ihr wollt das Problem nicht verstehen... 2003:E1:3712:5553:815E:409B:8853:5C62 11:27, 28. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Ich fürchte eher, dass Du das Prinzip der EDV-Triebfahrzeugnummern nicht verstehst oder Dich nie damit beschäftigt hast. Die Zehnerstelle der Ordnungsnummer dient nicht als Unterscheidungsmerkmal von Unterbaureihen. Dazu kommt, dass auf keinem der Bilder von Einheiten der vermeintlichen Reihe 813.11 eine Wagennummer erkennbar ist. Die Bildtitel und -beschreibungen sind alle gleich nichtssagend, sie enthalten ebenfalls keine Wagennummer. Ich habe den Eindruck, dass die Einheit auf allen Bildern dieselbe und möglicherweise ein Umbauprototyp ist. Und nochmal, eine Reihe 813.11 kann es dem Nummernplan nach nicht geben.
Bei den Bildern der ebenso vermeintlichen slowakischen Reihe 813.10 bei GW Train Regio ist ebenfalls nirgendwo eine vollständige Wagennummer mit Länder- und Halterkennzeichnung lesbar, dafür sind die Wagen tschechisch beschriftet. Die slowakische Sprache kennt schonmal kein weiches ř. Auch hier sind die Dateinamen und -beschreibungen ebenso nichtssagend. Hier ist einiges faul. –Falk2 (Diskussion) 12:26, 28. Jul. 2022 (CEST)Beantworten