Diskussion:Zeche Caspar & Balthasar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Agricolax in Abschnitt Georeferenzierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Georeferenzierung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, klasse Artikel! Ich würde gerne die genauere Position eingrenzen. Nach Deinen Angaben, muss sich Caspar bei etwa 51° 18′ 35,3″ N, 7° 11′ 39,7″ O befunden haben, dies beträfe Flöz "Dreckbank", welcher auch von Zeche Dreckbank etwas weiter nordöstl. ausgebeutet wurde. Caspar befände sich dann etwa 70m nördlich der ehemaligen Zeche "Hugo" und etwa 300m nordöstl. von der Zeche Stöckerdreckbank. Hast Du eine hochladbare Version der Niemeyersche Karte, dann könnte ich das entsprechend ergänzen?

Quelle: Flözkarte Westphäliches Steinkohlebecken, Bereich Sprockhövel, 1886. (nicht signierter Beitrag von Agricolax (Diskussion | Beiträge) 23:12, 9. Mär. 2014 (CET))Beantworten