Diskussion:Zeche Hilterberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von PM3 in Abschnitt Koordinate
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mir fehlt noch eine Quelle für den Artikel. Sollte es diese sein? -- MrsMyer 19:21, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Koordinate

[Quelltext bearbeiten]

In der angegebenen Quelle [1] wird der zweite, im Artikel erwähnte Stollen nicht erwähnt. Die Zeche Hilterberg wird dort nur auf Grund des Karlsstollens beschrieben.

Ich setzt jetzt mal den Eingang des Karlsstollens als Koordinate ein; das war ja der Ausgangspunkt des Ganzen. --PM3 17:50, 6. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ah, mit dem "Stollen" ist der Tiefbauschacht von 1885/86 gemeint. Und der dürfte nicht 920m östlich, sondern eben südsüdwestlich gewesen sein, am Ende des Karlsstollens (siehe Zeichnung). Und ich glaube, den Karlsstollen auf meine Garmin-Karte entdeckt zu haben: Ein Weg verläuft ca. 970 Meter schnurgerade vom eingezeichneten Eingangsbereich nach südsüdwest (auch bei OpenStreetMap). Es gab ja Luftschächte, dafür brauchte man einen Weg über dem Stollen. Demnach war der Schacht etwa bei 52/9/52/N, 8/6/38/E - an der Stelle steht heute eine Schutzhütte. Und der Eingang des Karlsstollens war bei 52/10/21/N, 8/6/49/E (hab den exakten Eingang eben erst auf der Garmin-Karte entdeckt). --PM3 18:22, 6. Jul. 2011 (CEST)Beantworten