Diskussion:Zeche Schleswig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 93.232.97.150
Zur Navigation springen Zur Suche springen

stimmt nicht! selbstverständlich gibts noch einen hinweis auf die seilbahnEN. es gab nämlich auch noch eine ost-west verbindung von kurl nach scharnhorst und auf diesem abschnitt ist noch ein stützpfeiler erhalten geblieben... (nicht signierter Beitrag von 83.135.124.18 (Diskussion) 23:58, 12. Sep. 2014 (CEST))Beantworten

Kannst Du genauer beschreiben wo er steht? Würde gerne eine Aufnahme davon machen. Gruß Helfm@nn -PTT- 08:44, 13. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Der Pfeiler steht östlich der Straße Werzenkamp, an deren südlichem Ende auf der Wiese zwischen den beiden Kleingartenanlagen. Bei Google Maps gibt es sogar ein Foto davon. Ist dort als "Großer Stein" bezeichnet...

War heute da. Vielen Dank für Deinen Hinweis!! Gruß vom Helfm@nn -PTT- 19:32, 8. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Ergänzend noch, ganz in der Nähe der Halde Schleswig ist ein Fragment erhalten: Westlich des Fußgängerüberwegs Hollandstraße bzw. Batenburgstraße über die Asselner Straße steht ein Fundamentrest im freien Feld. Ich selbst besitze einige Betonquader die meine Vorfahren beim Abbruch weiterer Fundamente geborgen haben. Sie wurden für Bauprojekte verwendet, u.a. einen Hühnerstall :-) und dienen heute als Pflasterung einer Auffahrt. Die Quader sind sehr schwer, vermutlich wurden der Beton mit Hochofenschlacke als Zuschlagstoff hergestellt. (nicht signierter Beitrag von 93.232.97.150 (Diskussion) 23:56, 24. Apr. 2015 (CEST))Beantworten