„Dominik Faust“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 91.64.33.62 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Peter200 wiederhergestellt
Dfaust (Diskussion | Beiträge)
AZ: Die Seite wurde geleert.
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dominik Faust''' (* [[10. Juni]] [[1954]] in [[Rüdesheim am Rhein]]) ist ein deutscher [[Geomorphologie|Geomorphologe]]. Er unterrichtet am Lehrstuhl für [[Physische Geographie]] der [[Technische Universität Dresden|Technischen Universität Dresden]].

== Leben ==
Dominik Faust besuchte das [[Gymnasium Oberursel]] und die [[Fürst-Johann-Ludwig-Schule]] in [[Hadamar]] (Westerwald), wo er 1974 das Abitur ablegte. Von 1970 an bis zu seinem Abitur war er Mitglied der [[Limburger Domsingknaben]]. Ab 1974 studierte Faust [[Geographie]], [[Bodenkunde]] und [[Botanik]] an der [[Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main]].

Bevor er den Weg an die Universität 1986 zurückfand, war er Mitarbeiter der UNO im [[Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen|UNDP]]-Programm „Integrierte Ländliche Entwicklung“ in [[Togo]] und Geologiereferendar am [[Geologisches Landesamt|Geologischen Landesamt]] in [[Krefeld]]. Von 1986 an war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Physische Geographie ([[Klaus Gießner]]) der [[Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt|Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt]], wo er 1989 über Boden[[Genese (Geologie)|genese]] und Bodeneigenschaften der Böden der [[Monts Kabyè]] (N-Togo) mit Auszeichnung [[Promotion (Doktor)|promoviert]] wurde. Nach einem zwei Jahre dauernden beruflichen Engagement als [[Ressource]]nschutzexperte im Auftrag der [[Kreditanstalt für Wiederaufbau]] (KFW) in Nord[[tunesien]] wurde er 1995 [[Habilitation|habilitiert]] mit einer Arbeit zur Landschaftsentwicklung und [[Bodenerosion]] im westlichen [[Mediterran]]raum. Seine wichtigsten akademischen Lehrer waren [[Arno Semmel]], Klaus Gießner sowie W. Plass. Nach mehreren Lehrstuhlvertretungen ([[Freie Universität Berlin]] und [[Technische Universität Darmstadt]]) nahm er im Jahr 2000 den Ruf auf den Lehrstuhl für Physische Geographie an der Technischen Universität Dresden an.

Dominik Faust ist verheiratet und hat drei Kinder.

== Wirken ==
Nach seiner [[Habilitation]] leitete Dominik Faust mehrere [[Deutsche Forschungsgemeinschaft|DFG]]-Projekte mit einer räumlichen Fixierung auf den [[Mediterran]]raum. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte und Kompetenzen liegen in der [[Paläo]][[umweltforschung]], der [[Bodengeographie]] ([[Bodenerosion]]sforschung) und der [[Geomorphologie]]. Er gilt als Kenner [[Westafrika]]s und der subtropisch-randtropischen Trockengebiete und als Experte für die [[Iberische Halbinsel]]. Im Schwerpunkt behandeln seine Publikationen und Buchbeiträge Fragen zur Archiv- und Prozessforschung, zur Bodengeographie und zur [[Geoarchäologie]].

Faust ist Mitglied in der [[Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft|Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft]] (DBG), der Deutschen und Internationalen Quartärvereinigung ([[DEUQUA]] und der [[International Union for Quaternary Research|INQUA]]) sowie der Spanischen Quartärvereinigung (Associacion de Quaternaristas Espanolas, [[AEQUA]]). Seit 2006 ist er zweiter Vorsitzender des Arbeitskreises Geomorphologie der [[Deutsche Gesellschaft für Geographie|DGfG]] und Mitherausgeber der Zeitschrift ''[[Quaternary International]]'' (QI), dem Zentralorgan der INQUA, sowie der Dresdener Geographischen Arbeiten.

== Literatur ==

* Dorit Petschel (Bearb.): ''Die Professoren der TU Dresden 1828–2003''. Böhlau Verlag, Köln / Weimar / Wien 2003, S. 203.

== Weblinks ==
* [http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_forst_geo_und_hydrowissenschaften/fachrichtung_geowissenschaften/ig/lehrstuehle/physgeo/mitarbeiter-alt/dominik_faust Persönliche Homepage an der Technischen Universität Dresden]

{{SORTIERUNG:Faust, Dominik}}
[[Kategorie:Geologe (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Geologe (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (TU Dresden)]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1954]]
[[Kategorie:Mann]]

{{Personendaten
|NAME=Faust, Dominik
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Geowissenschaftler (Geomorphologe)
|GEBURTSDATUM=10. Juni 1954
|GEBURTSORT=[[Rüdesheim am Rhein]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 14. Februar 2011, 14:29 Uhr