Edelin (Abt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2013 um 11:37 Uhr durch Engelbaet (Diskussion | Beiträge) (Engelbaet verschob Seite Edelin nach Edelin (Abt): Platz für BKL). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Edelin († 15. Oktober 1293) regierte als Abt das elsässische Kloster Weißenburg seit dem Jahr 1262 bis zu seinem Tod am 15. Oktober 1293. Während seiner Regierungszeit wurde mit dem Bau der heute noch bestehenden gotischen Abteikirche begonnen. Da das Kloster seit dem 10. Jahrhundert einen großen Teil seiner Besitzungen verloren hatte, ließ Edelin unter Benützung älterer Urkunden ein Güterverzeichnis anfertigen, Codex Edelini oder Liber Possessionum genannt, um das noch vorhandene Gut zu inventarisieren und vor weiterem Verlust zu bewahren (was freilich nicht glückte).