Eadgifu (Frankreich)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2008 um 19:32 Uhr durch Blaufisch (Diskussion | Beiträge) (→‎Nachkommen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Edgifa von Wessex (auch: Odgiva, Hedwig; * 903; † nach 951) war französische Königin und zweite Gemahlin von König Karl III.

Edgifa wurde als Tochter des englischen Königs Eduard I. von Wessex und dessen zweiter Gemahlin Aelfflaed in Wessex geboren. Am 10. Februar 919 heiratete sie den französischen König Karl III., nachdem dessen erste Frau Frederuna zwei Jahre zuvor ohne männlichen Thronfolger verstorben war. Edgifa gebar ihrem Gemahl den ersehnten männlichen Nachfolger, nebenbei hatte der König einige außereheliche Kinder.

Ab 920 hatte Karl mit einem starken Widerstand des Adels zu kämpfen. Dies gipfelte darin, dass Robert I. von Neustrien zum König proklamiert wurde und Karl in die Gefangenschaft von Graf Heribert II. von Vermandois geriet, wo er 929 im Kerker starb.

Edgifa floh zu ihrem Vater nach England. Edgifa kehrte erst als Witwe nach Frankreich zurück und wurde Äbtissin im Kloster Notre-Dame in Laon. Es war eine Ironie des Schicksals, dass sie das Kloster wieder verließ, um in zweiter Ehe Graf Heribert den Alten von Méaux und Troyes (927-982), den Sohn von Heribert II., zu heiraten.

Nachkommen

aus der ersten Ehe mit Karl III.:

aus der zweiten Ehe mit Heribert III.:

  • Adalbert II. von Vermandois (um 980–1015)
  • Landulf, Bischof von Noyon


VorgängerAmtNachfolger
Königin von Frankreich
919–922

Vorlage:Personenleiste/Wartung