Elfas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2009 um 07:59 Uhr durch Visi-bot (Diskussion | Beiträge) (1 '51_52.5_N_9_44_E_type:mountain(409.6)_region:DE-NI'->'NS=51/52.5//N |EW=9/44//E |type=mountain |elevation=409.6 |region=DE-NI'). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Elfas ist ein bis 409,6 m ü. NN hoher Mittelgebirgszug im Landkreis Holzminden in Niedersachsen (Deutschland).

Geographische Lage

Der Elfas befindet sich im mittleren Teil des Leineberglands zwischen den Mittelgebirgs- und Höhenzügen Hils im Norden, Homburgwald im Westen, Hube im Osten, Amtsberge im Süd-Südwesten und Holzberg im Südwesten. Er liegt unweit südöstlich von Eschershausen bzw. östlich von Stadtoldendorf; rund 12 km südöstlich des Elfas befindet sich Einbeck. Nördlich vorbei am Elfas führt ein Abschnitt der B 64, die Eschershausen mit Einbeck verbindet.

Die Kuppen des Elfas sind mit bodensauren Buchenwäldern bestockt.

Geologie

Der Elfas ist im Wesentlichen aus Sandsteinen der Zeit des Buntsandstein aufgebaut. Geologen kennen im Weserbergland auch die Bezeichnungen Elfas-Achse oder Elfas-Überschiebung für eine regionale Verwerfung sowie Elfas-Sattel.

Berge

Zu den Bergen im Elfas gehören (Höhe in Meter über Normalnull; NN):

  • Helleberg (409,6 m)
  • Ahrensberg (405 m)
  • Kneppelberg (386,0 m)
  • Birkenberg (366,4 m)
  • Vorwohler Berg (360,2 m)
  • Moosberg (344,7 m)
  • Eichholzberg (341,5 m)
  • Döhrenberg (307,1 m)
  • Eimer Berg (ca. 300 m)
  • Kurzeberg (299,0 m)
  • Böhneberg (290,0 m)
  • Heisennacken (267,0 m)

Fließgewässer

Zu den Fließgewässern im und am Elfas gehören:

  • Allerbach (östlicher Zufluss der Bewer)
  • Bewer (nördlicher Zufluss der Ilme)
  • Hillebach (nördlicher Zufluss des Krummen Wassers)
  • Lenne (passiert den Elfas im Westen)

Koordinaten: 51° 53′ N, 9° 44′ O