Elsterperlenweg
Elsterperlenweg | |
---|---|
Beschilderung zum Abzweig über den Zehnmarkweg | |
Daten | |
Länge | 72 km |
Startpunkt | Greiz (Stadtinformation) 50° 39′ 21″ N, 12° 11′ 59,5″ O |
Zielpunkt | Greiz 50° 39′ 20,9″ N, 12° 11′ 59,3″ O |
Typ | Rundwanderweg |
Höhenunterschied | 117 m |
Höchster Punkt | 412 m |
Niedrigster Punkt | 295 m |
Der Elsterperlenwanderweg ist ein vom Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine mit dem Gütesiegel "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" zertifizierter[1] Rundwanderweg. Er führt über 72 km[2] vom Eingang des Greizer Parkes über Neumühle/Elster, Berga/Elster, vorbei an der Clodramühle durch die Gemeinde Wünschendorf. Nach Querung des Fuchsbachtals erreicht er Großdraxdorf und führt weiter über den Zehnmarkweg und den Reitsteig mit Blick ins Tal der Weißen Elster vorbei an der Talsperre Albersdorf nach Berga. Weiter nach Markersdorf, Untergeißendorf und Mühlberg wieder zurück nach Greiz, wo der Wanderweg über das Obere Schloss zum Nordeingang des Greizer Parkes den Bogen schließt. Es sind 1700 Markierungen und 450 Schilder auf der Strecke angebracht.[3]
Aussichtspunkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Übersichtskarte (PDF; 1,3 MB)
- Beschreibung und GPX-Track zum Elsterperlenweg
- Von Berga/E. bis Zehnmarkweg als Slideshow auf YouTube
- Von Berga/E. bis Neumühle als Slideshow auf YouTube
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Zertifizierung. Abgerufen am 18. September 2012.
- ↑ Länge und Beschreibung. Abgerufen am 18. September 2012.
- ↑ Ostthüringer Zeitung Lokalteil Greiz am 9. September 2009 "71 Kilometer Wanderweg zwischen Greiz und Wünschendorf"