Emil Mazuw

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2009 um 11:29 Uhr durch Avjoska (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Emil Mazuw, ehemals Emil Maschuw, (* 21. September 1900 in Essen; † 11. Dezember 1987 in Karlsruhe); war SS-Obergruppenführer, General der Waffen-SS (1944) und Polizei (1942), Politiker, sowie Höherer SS- und Polizeiführer (HSSPF) Ostsee.

Werdegang

Mazuw, Sohn eines Fabrikarbeiters, war gelernter Schlosser. Er nahm als Kriegsfreiwilliger der Marine ab April 1918 am Ersten Weltkrieg teil und war danach bis 1920 in englischer Kriegsgefangenschaft (Scapa Flow). Bis 1921 war er Angehöriger der Reichsmarine und arbeitete anschließend bis 1925 als Fabrikarbeiter. Danach war er bis 1932 arbeitslos und arbeitete anschließend als Kraftfahrer in Coburg. Seine Heirat erfolgte 1932, aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Er trat 1928 der SA und NSDAP (Mitgliedsnr. 85.231) bei und wechselte 1930 von dort zur SS (Mitgliedsnr. 2.556).[1]

Von November 1933 bis Anfang September 1934 war er Führer des SS-Abschnitts XVIII und anschließend bis April 1936 Führer des SS-Abschnitts XIII.[2] Ab 1936 war Mazuw von der 10. bis zur 11. Wahlperiode Reichstagsabgeordneter der NSDAP für den Wahlkreis 6 Pommern. Von April 1936 bis Anfang Mai 1945 war Mazuw Führer des SS-Oberabschnitts Ostsee und von August 1938 bis Anfang Mai 1945 HSSPF Ostsee mit Dienstsitz Stettin. Ab 1940 war er außerdem Landeshauptmann der Provinz Pommern.[3] Nach Kriegsende wurde Mazuw interniert und 1948 nach einem Spruchkammerverfahren im Rahmen der Entnazifizierung zu acht Jahren Haft verurteilt. Aufgrund schwerer Misshandlung politischer Gegner und Juden 1933 wurde Mazuw 1953 erneut zu acht Jahren Haft verurteilt.[4] Später arbeitete er als Angestellter. Mazuw verstarb im Dezember 1987 in Karlsruhe.[5]

Zitat

Sonderbehandlung war mit "liquidieren" gleichzusetzen. Ich habe auch keine Aufklärung über diesen Begriff in Neu-Sandez meinen Untergebenen geben brauchen. Er war allgemein bekannt […].“[6]

Auszeichnungen

Mazuws SS- und Polizeiränge
Datum Rang
April 1932 SS-Sturmbannführer
Januar 1933 SS-Standartenführer
März 1934 SS-Oberführer
Januar 1936 SS-Brigadeführer
September 1936 SS-Gruppenführer
SS-Hauptsturmführer der Reserve (Waffen-SS)
April 1941 SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Polizei
April 1942 SS-Obergruppenführer und General der Polizei
Juli 1944 General der Waffen-SS

Literatur

Einzelnachweise

  1. Vgl. Emil Mazuw in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
    Ruth Bettina Birn: Die Höheren SS- und Polizeiführer. Himmlers Vertreter im Reich und in den besetzten Gebieten., Düsseldorf 1986, S.340
  2. Emil Mazuw mit Foto
  3. Provinz Pommern bei territorial.de
  4. Ruth Bettina Birn: Die Höheren SS- und Polizeiführer. Himmlers Vertreter im Reich und in den besetzten Gebieten., Düsseldorf 1986, S.340
  5. Vgl. Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 2007, S. 398
  6. SS-Obergruppenführer Emil Mazuw im Rahmen einer Vernehmung Zitiert bei: Holocaust-Referenz.