Erbachhofer Mostapfel
Erbachhofer Mostapfel | |
---|---|
![]() | |
Art | Kulturapfel (Malus domestica) |
Herkunft | Saarland |
Züchter | Baumschule Christian Fey |
Markteinführung | 1925 |
Liste von Apfelsorten |
Der Erbachhofer Mostapfel (auch 'Erbachhofer' oder 'Erbachhofer Weinapfel') ist eine Apfelsorte aus dem Saarland.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der 'Erbachhofer Mostapfel' wurde 1925 von der Baumschule Christian Fey als Mostapfel in den Handel gebracht.
Standort und Phytopathologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Sorte 'Erbachhofer Mostapfel' stellt geringe Ansprüche an Boden und Klima. Sie gedeiht auch auf schlechten Böden, wenn der Standort ausreichend warm ist, ebenso in mittleren Höhenlagen. Sie ist robust gegenüber Krankheiten und Schädlingen und erfordert einen geringen Pflegeaufwand.
Sorteneigenschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Blütezeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der 'Erbachhofer Mostapfel' gehört zu den mittelfrüh blühenden Sorten und gilt als frosthart und guter Pollenspender.
Frucht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der 'Erbachhofer Mostapfel' trägt kleine bis mittelgroße Früchte. Zur Reifezeit sind diese kräftig rot, die Schale wirkt etwas fettig. Die Äpfel sind von säuerlich-würzigem Geschmack. Der Ertrag ist spät einsetzend, dann aber hoch. Erntezeit ist ab Ende September.
Genussreife[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Verarbeitung findet am besten im Oktober statt. Die Früchte sind bis Januar lagerfähig.