FS1 (Fernsehsender)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2012 um 22:19 Uhr durch Shark-Spark (Diskussion | Beiträge) (Falsche Jahreszahl im Text. Auf Datum lt. Infobox korrigiert (siehe auch Website FS1)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Infobox Fernsehsender

FS1 (oder FS1 - Freies Fernsehen Salzburg) ist ein nichtkommerzieller Fernsehsender in Salzburg (Österreich) und neben dem Wiener Community TV Okto und Dorf in Linz der dritte nichtkommerzielle Fernsehveranstalter mit einem 24 Stunden Vollprogramm in Österreich.[1]

Nach mehrfachen Verzögerungen des Sendestarts ist FS1 seit dem 16. Februar 2012 über DVB-C in weiten Bereichen des Bundeslandes Salzburg empfangbar.

Organisation

Trägerin und Herausgeberin des Senders ist eine nichtkommerzielle Community TV Salzburg BetriebsgesmbH. Gesellschafter sind ein Verein der Programmschaffenden, das Freie Radio Radiofabrik, das Institut für Medienbildung, der Dachverband Salzburger Kulturstätten und Einzelpersonen.[2]

Durch Beteiligung der Produzenten an der Eigentümerstruktur von FS1 kann der Sender als das erste demokratische Fernsehen Österreichs gelten.

Partnerschaften

FS1 ist Mitglied im Dachverband Salzburger Kulturstätten und des VCFÖ (Verband Community Fernsehen Österreich).

Einzelnachweise

  1. "Förderungen für den nichtkommerziellen Rundfunk - Drei TV-Veranstalter erhalten in Summe 525.460 Euro", Aussendung RTR, 29. Oktober 2010
  2. Gesellschafter FS1 in: "Einstieg Radiofabrik als eine der HauptgesellschafterInnen von FS1", abgerufen 16. Mai 2012

Koordinaten: 47° 48′ 13,9″ N, 13° 2′ 45″ O