Falte
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wiktionary: Falte – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Falte steht für:
- Hautfalte, z. B. als Folge der Hautalterung
- Falte (Geologie), Verformung von Schichten innerhalb der Erdkruste
Die Tätigkeit falten (teils auch fälteln = sehr kleine Falten bilden) steht für:
- Papierfalten, das Zusammenlegen von Papier
- Falten (Textil), das Zusammenlegen von Stoffen und Stoffprodukten
- Biegen, die Verformung von Materialien in der Fertigungstechnik
- Falten (Schmiedeverfahren), das Verbinden verschiedener Eisensorten beim Feuerschweißen
- „falten [gehen]“, spöttische Bezeichnung in der DDR für „wählen“[1], siehe Deutsche Demokratische Republik#Verfassung und Wahlen (letzter Absatz)
- Auseinanderfalten, auch Auffalten: das Vergrössern von kompakt Zusammengefaltenem (z. B. Geldschein, Brief, Faltprospekt, Faltrad, Messedisplay, Weltraum-Sonnenzellen-Paddel, Antenne, SHEE), Öffnen von durch Falten Verschlossenem (Pulverbriefchen)
Falten, namentlich:
- Luca Mayr-Fälten (* 1996), österreichischer Fußballspieler
- Valentin Faltin, polnisch Walenty Falten († 1493 oder 1494), Glocken- und Kanonengießer in Polen
Siehe auch:
Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Birgit Wolf: Sprache in der DDR: Ein Wörterbuch, de Gruyter, Berlin, New York 2000, ISBN 3-11-016427-2 (Google Books)

![]() |
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |