Felizian Josef Moczik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2019 um 12:12 Uhr durch Carol23 de (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Orgel in der Franziskanerkirche Pressburg, an der Moczik wirkte

Felizian Josef Moczik (* 9. September 1861 in Banská Štiavnica; † 18. August 1917 in Pressburg (Bratislava)) war ein slowakischer Musiker (Organist und Chorleiter) sowie Maler.

Leben

Moczik wurde bei den Franziskanern in Pressburg im Fach Orgel unterwiesen und wurde anschließend an der dortigen Franziskanerkirche Organist. Zwar legte er 1893 die Profess ab, doch wurde er 1896 nach einer Reform Weltpriester. Dann wirkte er als Hauskaplan des Erzherzogs Friedrich und gründete und leitete einen Knabenchor. Einer seiner Schüler war der Wiener Komponist Franz Schmidt. Moczik war darüber hinaus auch als Maler aktiv und hat zahlreiche Gemälde geschaffen.

Pater Felizians Leben nahm ein tragisches Ende. Als Orgelsachverständiger stellte er dem Orgelbauer Karl Schönhofer ein ungünstiges Zeugnis aus: Dieser attackierte ihn 1917 vor der Franziskanerkirche, worauf Moczik zwei Tage später starb.[1]

Einzelnachweise

  1. Jan (Hans) Albrecht: Spomienky bratislavského hudobníka, Bratislava 1998, ISBN 80-967026-8-8, S. 29f.